![[object Object]](https://www.cardiopraxis.de/wp-content/uploads/2018/12/schlaganfall-sofort-erkennen-fast-test-1.webp)

Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Mit der FAST-Regel können Sie die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen und sofort den Notruf 112
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Mit der FAST-Regel können Sie die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen und sofort den Notruf 112
Vorsicht bei der Einnahme von Chinolon-Antibiotika wie Ciprofloxacin: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für potenziell tödliche Aussackungen und Risse der Hauptschlagader. Auch bei gesunden Menschen
Liebe Patientinnen und Patienten der Cardiopraxis®, wir möchten Ihnen heute eine wichtige Neuerung in unserer Praxisorganisation mitteilen. Ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere
Wussten Sie, dass Ihr Darmmikrobiom eine entscheidende Rolle für Ihre Herzgesundheit spielt? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine Dysbiose des Darms und eine entzündete
Grapefruit ist eine beliebte Zitrusfrucht, doch Vorsicht: Sie kann die Wirkung vieler Medikamente verstärken. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen. Grapefruit, auch
Nach einem Herzinfarkt spielen Entzündungsprozesse eine zentrale Rolle für Komplikationen und Folgeschäden. Das entzündungshemmende Medikament Colchicin kann das Risiko für erneute kardiovaskuläre Ereignisse deutlich senken.
Energy Drinks sind beliebt, aber nicht ohne Risiko. Sie können Herzrasen, Bluthochdruck und sogar lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen auslösen. Besonders Menschen ab 35 Jahren und Personen mit
Entdecken Sie die Freude am Barfußlaufen mit selbstgemachten Sandalen! Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Barfußsandalen ganz einfach herstellen können. Mit den
Symptome des Temperaturempfindens – “mir ist leicht zu kalt” oder mir ist “leicht zu warm” – können Hinweise auf begleitende Kreislaufstörungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck
Entzündliche Prozesse sind entscheidend für die Abheilung nach einem Herzinfarkt, können aber auch schwerwiegende Komplikationen verursachen. Dazu zählen Herzwandrupturen, Aneurysmabildung und Thrombusbildung im Herzen. Eine
Brustschmerzen und Engegefühl in der Brust können viele Ursachen haben. Mit dem Nitro-Spray Test lässt sich herausfinden, ob eine Durchblutungsstörung des Herzens dahintersteckt. Wir erklären
Manchmal können wir schon an der Haut ablesen, ob Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Sogenannte Xanthome sind gelbliche Ablagerungen von Fetten in der
Jodmangel ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch und kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Anzeichen
Bluthochdruck ist eine häufige Komplikation in der Schwangerschaft. Besonders die Präeklampsie kann unbehandelt schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben. Doch was genau versteht man
Barfußgehen ist nicht nur ein Trend, sondern fördert auf natürliche Weise die Gesundheit der Füße und des gesamten Körpers. Regelmäßiges Gehen ohne Schuhe kräftigt die
Hitzestress belastet Herz und Kreislauf enorm. Blutdruckschwankungen, Vorhofflimmern und Herzinfarkt drohen. Mit einfachen Maßnahmen wie ausreichend trinken, leichte Kleidung, Hitze meiden und Medikamente anpassen, können
Johanniskraut ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel bei depressiven Verstimmungen eingesetzt wird. In den letzten Jahren hat die Verwendung von Johanniskrautpräparaten stark
Muskelschwund ab 35 muss nicht sein! Mit der richtigen Kombination aus Krafttraining, Proteinzufuhr und Regeneration können Sie Ihre Muskeln erhalten und sogar aufbauen. Erfahren Sie
Ist bei Ihnen oder einer Angehörigen die Diagnose „Mitralklappenprolaps“ gestellt worden. In der Tat kommt der Mitralklappenprolaps häufig vor, ist aber meistens harmlos. Hier erfahren
Fragen Sie sich, ob das Nahrungsergänzungsmittel Omega-3 für Sie das gesund ist. Hier erfahren Sie, welche Dosis die richtige ist und wer ein besonders hohes
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!
ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.
Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.
Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen