

Die Symptome der Herzschwäche und der Blutarmut ähneln sich. Blutarmut kommt bei Menschen mit einer Herzschwäche häufiger vor. Hier erfahren Sie, worauf Sie im Therapieverlauf
Die Symptome der Herzschwäche und der Blutarmut ähneln sich. Blutarmut kommt bei Menschen mit einer Herzschwäche häufiger vor. Hier erfahren Sie, worauf Sie im Therapieverlauf
Das Herz-MRT bringt uns viele Informationen über Ihr Herz, wir können quasi in ihren Herzmuskel hineingucken. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden: Was ist
Fühlen Sie sich schnell müde und schlapp? Ist Ihre Haut blasser als sonst? Ein Eisenmangel könnte dahinterstecken. Bei Patienten mit einer Herzschwäche führt ein Eisenmangel
Die Schlafseite in der Nacht – Blutdruck, Blutfluss und Befinden „Wer rechts liegt, schont das Herz“ titelte die Welt am Sonntag am 1. Juli 2018
Sie überlegen sich, ob Sie zu einem Kardiologen beziehungsweise zu einer Kardiologin gehen sollen. Vielleicht hat Ihnen auch Ihr Hausarzt empfohlen eine fachärztliche kardiologische Untersuchung
Leiden Sie unter zunehmender Erschöpfung und Müdigkeit? Beim Treppensteigen bleibt Ihnen oft die Luft weg? Im Alltag fallen Ihnen gewohnte Tätigkeiten zunehmend schwerer? Dazu kommen
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
Non-Compaction Kardiomyopathie – eine angeborene Herzschwäche Die sog. Non-Compaction Kardiomyopathie (NCC) ist eine Entwicklungsstörung des Herzmuskels bei der sich das menschliche Herz nicht richtig
Der stumme Herzinfarkt – häufiger als man denkt Typischerweise ist der akute Herzinfarkt durch den plötzlichen Verschluss einer Herzkranzarterie mit anhaltenden Druckbeschwerden im Brustraum
Herzinfarkt – Ischämie mit Missverhältnis von Sauerstoffangebot und Bedarf als Ursache Der Herzinfarkt ist die häufigste und damit auch bekannteste Unterform einer Herzmuskelverletzung. Im
Herzschwäche in der Schwangerschaft – Peripartale Kardiomyopathie – was ist das? Die peripartale Kardiomyopathie wird auch oft als Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im Wochenbett bezeichnet, da
Myokardverletzung, eine Ursache für eine Herzschwäche Wenn die Funktion oder die Struktur des Herzmuskels gestört ist, d.h. wenn eine Herzschwäche vorliegt, dann unterscheiden wir
Virale Infekte wie die Grippe können das Herz in Mitleidenschaft ziehen. Die Verläufe variieren von flüchtigen Symptomen bis hin zu fortschreitender Herzschwäche. Schwere Verläufe sind
Schweregrade der Luftnot – Symptome bei Herzschwäche Bei Herzschwäche, der sog. Herzinsuffizienz, bedeuten Symptome eine Einschränkung der Lebensqualität. Auch ist das Langzeitüberleben in Abhängigkeit vom
Flugreisen – ein anderes Höhenklima Bei Flugreisen wird der Kabinendruck bei jeder Reiseflughöhe auf ca. 2.400 Höhenmeter angepasst. Das bedeutet, dass der Luftdruck in der
Risiko für Vorhofflimmern – Schlaganfall aktiv verhindern Vorhofflimmern ist die Ursache für 20 bis 25% aller Schlaganfälle. Fast jeden 10. Menschen kann es im Laufe
Unsere komplette Kreislaufmessung mit der Finapres®-Methode hat viele Vorteile. Sie ermöglicht einen Einblick in das Wechselspiel zwischen Blutdruck, Blutfluss und Gefäßwiderstand, welcher sowohl durch den
Durch unsere unblutige Kreislaufmessung mit dem Finapres®-System können wir die drei hydraulischen Größen Ihres Kreislaufsystems Blutdruck, Blutfluss und Gefäßwiderstand bewerten – und zwar bei jedem
Eine Endokarditis ist eine bakterielle Entzündung der Herzinnenhaut, die besonders die Mitral- und Aortenklappe betrifft. Zwischen 3 und 10 von 100.000 Menschen erkranken jährlich daran
Die Kreislaufmessung mit Photoplethymografie (Finapres®ï¸) ist unblutig: Sie misst die veränderte Lichtdurchlässigkeit des Fingers bei wechselndem Manschettendruck. So können Blutdruck und Blutfluss mit der abgeleiteten
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!