

Wer richtig viel und intensiv Ausdauersport macht, kann Veränderungen im EKG aufweisen, die beim Athleten als normal gelten. Welche EKG-Veränderungen bei Sportlern normal sind, erfahren
Wer richtig viel und intensiv Ausdauersport macht, kann Veränderungen im EKG aufweisen, die beim Athleten als normal gelten. Welche EKG-Veränderungen bei Sportlern normal sind, erfahren
Der plötzliche Herztod bei Leistungssportlern wird in den Medien mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und verunsichert stets aufs Neue: kann Sport gefährlich sein? Regelmäßiger Sport hält
, Kammerflimmern im Langzeit-EKG Wenn Sie das oben gezeigte EKG auf Ihrer Apple-Watch sehen, dann handelt es sich um Kammerflimmern. Nun ist die Zeit sehr
, Kammerflimmern – häufigste Ursache für plötzlichen Herztod Kammerflimmern ist eine tödliche Herzrhythmusstörung, die unmittelbar zum Kreislaufstillstand führt und daher bei fehlender Therapie unausweichlich mit
, Langsamer Herzschlag am Morgen nach dem Aufstehen – AV-junktionaler Rhythmus bei vagaler Gegenregulation Vorgeschichte – Übelkeit und Speichelfluss NACH dem Aufstehen Ein 61-jähriger gesunder
Softdrinks: Limonade, Cola, Isotonische Getränke & Co – zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs? Je nach körperlicher Aktivität beträgt der Flüssigkeitsbedarf Ihres Körpers 30-40 ml/kg Körpergewicht
, Herzrasen nach dem Mittagessen – Herzrhythmusstörungen durch Histamin Vorgeschichte Bei einem 57-jährigen Mann ist seit der Kindheit eine saisonale Allergie bekannt. Seit dem jungen
Bier auf dem Oktoberfest – Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen Seit 1810 findet in München das Oktoberfest statt. Ursprünglich als Feierlichkeit anlässlich der Hochzeit von Kronprinz
Herzstolpern, Herzrasen – Warum ein 1-Kanal-EKG mit dem Smartphone? Die EKG-Funktion von Smartphones entweder in Verbindung mit einer Smartwatch oder anderen Geräten zur Ableitung wird
, Herzstolpern, Herzrasen – nur ein EKG kann eine Diagnose sichern Die Symptome von Herzrhythmusstörungen sind unterschiedlich. Sie berichten uns „mein Herz stolpert immer mal wieder“,
, Routinemessung – Sinusrhythmus – 1-Kanal EKG mit Apple Watch 4 Vorgeschichte Ein 38-jähriger gesunder Mann hat eine Apple Watch 4 erworben. Folglich testet er
, Herzrasen – plötzlich schneller Puls – 1-Kanal EKG mit Apple Watch 4 Vorgeschichte Ein 62-jähriger gesunder Mann bemerkt aus der körperlichen Ruhe heraus eine
Ibuprofen und Bluthochdruck – der Blutdruck schwankt stark 32,4 % der Menschen in Deutschland über 20 Jahren haben Bluthochdruck. Diese Herz-Kreislauferkrankung ist ein hoch-relevanter gesundheitlicher
Ibuprofen und Schmerzen – Risiko für plötzlichen Herztod erhöht Schmerzen kennt jeder von uns. Wenn wir Schmerzen haben, dann sind wir in unseren körperlichen, vor
Energy Drinks – Aufgepasst! Energy Drinks sind ein beliebtes Genussmittel, gerade bei jüngeren Menschen. Auf jeden Fall enthalten diese Getränke ein Gemisch aus stimulierenden Substanzen:
EKG mit dem Smartphone – Vorhofflimmern besser messen und dokumentieren Vorhofflimmern und andere Rhythmusstörungen treten häufig nur vorübergehend auf. Daher können Kardiologen Vorhofflimmern mit einem
Herzrhythmusstörungen – häufig in EKG und Langzeit-EKG nicht erfasst Der normale Herzrhythmus ist regelmäßig und die Herzfrequenz liegt zwischen 50 und 100 Schlägen pro Minute.
Unsere komplette Kreislaufmessung mit der Finapres®-Methode hat viele Vorteile. Sie ermöglicht einen Einblick in das Wechselspiel zwischen Blutdruck, Blutfluss und Gefäßwiderstand, welcher sowohl durch den
Wenn ein verheiratetes Paar Sex miteinander hat, liegt die körperliche Belastung ungefähr bei einer mittleren Herzfrequenz von 117 bpm und einem mittleren Blutdruck von 162/89
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-jn4vpck6′ custom_class=“ admin_preview_bg=“] Vorhofflimmern ist die häufigste behandlungsbedürftige Herzrhythmus-Störung. Therapieren kann man sie zum Beispiel mit Medikamenten, sogenannten
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!