

Manchmal benötigen wir dringlich einen Facharzttermin bei einem Kardiologen. Wie Sie als gesetzlich versicherter Mensch schnell einen Termin beim Kardiologen erhalten, das erfahren Sie hier.
Manchmal benötigen wir dringlich einen Facharzttermin bei einem Kardiologen. Wie Sie als gesetzlich versicherter Mensch schnell einen Termin beim Kardiologen erhalten, das erfahren Sie hier.
Wer richtig viel und intensiv Ausdauersport macht, kann Veränderungen im EKG aufweisen, die beim Athleten als normal gelten. Welche EKG-Veränderungen bei Sportlern normal sind, erfahren
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie so leicht erschöpft sind. Eine verringerte Toleranz für hohe Kohlendioxidwerte beziehungsweise niedrige Sauerstoffwerte, eine sogenannte eingeschränkte Apnoetoleranz
Die Atemmuskelkraft ist wichtig für Ihre optimale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Eine kräftige Atemmuskulatur wird in ihrer Bedeutung für die Gesundheit unterschätzt. Hier lernen Sie
Der plötzliche Herztod bei Leistungssportlern wird in den Medien mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und verunsichert stets aufs Neue: kann Sport gefährlich sein? Regelmäßiger Sport hält
Fühlen Sie sich schnell müde und schlapp? Ist Ihre Haut blasser als sonst? Ein Eisenmangel könnte dahinterstecken. Bei Patienten mit einer Herzschwäche führt ein Eisenmangel
Asthma-Sprays können selbst Luftnot verursachen. Warum das so ist, wie wir das erkennen können und was dann zu tun ist, das erfahren Sie hier.
Luftnot bei Atemwegserkrankungen kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Hier erfahren Sie mehr zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Asthma-Sprays bei Atemwegserkrankungen. Enge Bronchien können vor
Magnesium ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Wussten Sie, dass Magnesium auch Nebenwirkungen haben kann? Hier erfahren Sie, warum das so sein kann, welche Symptome durch Magnesium
Herz-Kreislaufsymptome nach einer Impfung sind eher häufig. Hier erfahren Sie mehr zu den Ursachen, dem zeitlichen Verlauf und den Umgang mit Ihren Symptomen nach einer
Symptome des Temperaturempfindens – “mir ist leicht zu kalt” oder mir ist “leicht zu warm” – können Hinweise auf begleitende Kreislaufstörungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck
Die Weihnachtsfeiertage und die Jahreswende stehen kurz bevor. Eine schöne Zeit, aber: Die meisten Arztpraxen sind dann geschlossen. Auf diese Zeit sollten Sie sich ein
Der 6-Minuten-Gehtest – hilfreich bei der Bewertung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge beeinträchtigen die körperliche Leistungsfähigkeit. Um
Herzinfarkt – verschlossene Herzkranzarterie schnell wiedereröffnen Bei einem Herzinfarkt kommt es darauf an, die verschlossene Herzkranzarterie wieder zu öffnen. Unser Ziel ist es den Blutfluss
Herzklappen sind wichtig für ein leistungsfähiges Herz-Kreislaufsystem. Antibiotika vom Typ der Gyrasehemmer können bei Risikopatienten zu einer kritischen Herzklappenschädigung beitragen. Antibiotika Ciprofloxacin, Levofloxacin & Co.
Was hat ein Gelenkersatz mit dem Herzen zu tun? Wussten Sie, dass es bei jedem 5. Patienten nach Eingriffen an Knie oder Hüfte zu einem
Luftnot und Leistungseinschränkungen im Winter sind wesentlich durch den Kreislauf und die Gesundheit Ihrer Atemwege bestimmt. Die Trockenheit der kalten Luft spielt die entscheidende Rolle.
Viel Ruhe, kein Sport und keine körperliche Belastung. Das empfehlen Kardiologen, wenn Sie gerade eine Herzmuskelentzündung auskurieren müssen. Aber wann kann ich wieder sicher mit
Körpertemperatur – wichtig für Blutdruck, Blutfluss und Befinden Für uns in der Cardiopraxis ist Ihre Körpertemperatur ein besonders wichtiger Messwert. In Verbindung mit den
Plötzliche Blutungen unter Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung hemmen? Das kann passieren. Und manchmal sind diese Blutungen nicht einmal sichtbar. Wie Sie sich absichern
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!