

Stillen hat für Mutter und Kind viele Vorteile. Es schützt das Neugeborene in den ersten Lebensmonaten vor Infektionen, versorgt es mit optimalen Nährstoffen und fördert
Stillen hat für Mutter und Kind viele Vorteile. Es schützt das Neugeborene in den ersten Lebensmonaten vor Infektionen, versorgt es mit optimalen Nährstoffen und fördert
Hoher Blutdruck ist eine der bedeutsamsten Ursachen für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Durchblutungsstörungen. Frauen und Männer unterscheiden sich auch im Auftreten und im Verlauf von kardiovaskulären
Was sind Bypässe am Herzen, warum werden sie angelegt und was ist im weiteren Verlauf wichtig? Das erklären wir Ihnen im Folgenden: Was ist
Die aortokoronare Bypassoperation ist eine große Operation. Für einen optimalen Verlauf zur raschen Genesung nach der Operation sollten einige Verhaltensregeln beachtet werden. Wir klären auf!
Die Darstellung der Herzkranzgefäße gelingt mit dem Herzkatheter und mit der CT Koronarangiographie. Die CT Koronarangiographie hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Was
Eine häufige Fragestellung bei Besuch des Kardiologen ist es, Durchblutungsstörungen des Herzens auszuschließen oder nachzuweisen. Hierzu gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist die sogenannte
Die klassischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind gut bekannt und betreffen beide Geschlechter. Daneben gibt es aber auch spezifisch weibliche Risikofaktoren, die die kardiovaskuläre Gesundheit gefährden
Bei Menschen mit Bluthochdruck erleben wir häufig, dass gerade im Winter der Blutdruck erhöht ist. Hier erfahren Sie, warum das so ist und was Sie
Sie überlegen sich, ob Sie zu einem Kardiologen beziehungsweise zu einer Kardiologin gehen sollen. Vielleicht hat Ihnen auch Ihr Hausarzt empfohlen eine fachärztliche kardiologische Untersuchung
Bei Schmerzen hinter dem Brustbein denken wir alle an das Herz. Auch die Speiseröhre verläuft hinter dem Herzen, etwa mittig im Brustkorb. Wie Angina Pectoris
Herzinfarkt – verschlossene Herzkranzarterie schnell wiedereröffnen Bei einem Herzinfarkt kommt es darauf an, die verschlossene Herzkranzarterie wieder zu öffnen. Unser Ziel ist es den Blutfluss
Wir Kardiologen führen häufig eine Herzkatheteruntersuchung durch, insbesondere zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Dies ist für den Betroffenen eine besondere Situation, die auch Sorgen und Ängste
Das Einsetzen einer Gefäßstütze in eine Engstelle eines Herzkranzgefäßes ist eine häufig durchgeführte Prozedur in der Kardiologie. Der Stent hat die Aufgabe das Gefäß im
Einige von uns haben sich mit dem Sars-Cov-2 Virus infiziert und haben eine Covid-19 Erkrankung durchgemacht. Nun wollen Sie wieder ihre sportliche Betätigung aufnehmen und
Bei einem Herzinfarkt entscheidet jede Minute über Leben oder Tod. Männer erleiden häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, Frauen sterben öfter daran. Auch beim Herzinfarkt gibt
Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis. Es kann dauern bis das alte Vertrauen in den eigenen Körper wiederhergestellt ist. Wir empfehlen für eine gute psychische
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
Wir alle wissen, ein Herzinfarkt ist gefährlich. Aber was passiert dabei eigentlich und warum sterben Menschen plötzlich am Herzinfarkt? Wir klären auf. Herzinfarkt in Zahlen
Nach einem Herzinfarkt, darf nicht vor dem nächsten Herzinfarkt sein. Komplikationen des Herzinfarktes langfristig zu verhindern, darum geht es in der medikamentösen Therapie. Was hier
So lebensnotwendig und unverzichtbar Cholesterin für uns ist, kann es bei hohen Cholesterinwerten zu Gefäßablagerungen, der Arteriosklerose, kommen. Auf die richtige Cholesterinbalance kommt es an.
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!