Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Myokardszintigrafie – Was steckt dahinter?

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram
Eine häufige Fragestellung bei Besuch des Kardiologen ist es, Durchblutungsstörungen des Herzens auszuschließen oder nachzuweisen. Hierzu gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist die sogenannte Myokardszintigrafie. Was die Myokardszintigrafie macht und leisten kann, erklären wir Ihnen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Myokardszintigrafie – Was ist das?

Die Myokardszintigrafie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die vor allem zur sogenannten Ischämiediagnostik eingesetzt wird. „Ischämie“ bedeutet Durchblutungsstörung des Herzens. Die Myokardszintigrafie ist eine von mehreren Methoden, um Durchblutungsstörungen des Herzens festzustellen. Zu diesen Methoden gehören das Belastungs-EKG, die Myokardszintigrafie, die Stressechokardiografie und das Stress-Kardio-MRT. Die Aussagekraft der Myokardszintigrafie ist sowohl hinsichtlich des Ausschlusses, als auch des Nachweises einer Durchblutungsstörung des Herzens besser als das Belastungs-EKG.

Durchführung der Myokardszintigrafie

Im Rahmen der Myokardszintigrafie wird eine radioaktiv markierte Substanz über die Vene in den Körper eingebracht. Es erfolgt entsprechend der Durchblutung eine Anreicherung der Substanz im Herzen. Mit einer speziellen Gamma-Kamera kann die Radioaktivität der markierten Substanz im Herzmuskel gemessen werden und die Darstellung des Herzens räumlich in 3 Ebenen aufgelöst werden. In der Regel erfolgt eine Ruhe-Untersuchung als auch eine Belastungsuntersuchung. Die Belastungsuntersuchung kann während der Myokardszintigrafie mittels eines Fahrrad-Ergometers erfolgen. Alternativ können auch pharmakologische Belastungen zum Tragen kommen, zum Beispiel mit dem Mittel Regadenoson.

Ergebnisse der Myokardszintigrafie

Die Aktivität der radioaktiven Substanz wird im Herzmuskel in Ruhe und unter Belastung gemessen. Durch Differenzen der Anreicherung zwischen Belastung und Ruhe lassen sich Rückschlüsse auf Durchblutungsstörungen des Herzens, sogenannte Ischämien, ziehen. Dabei sind folgende Aussagen möglich:

  • Ausmaß der Durchblutungsstörung: Angabe in Prozent des betroffenen Herzmuskelanteils
  • Lokalisation der Durchblutungsstörung: zum Beispiel Hinterwand oder Vorderwand
  • Nachweis von Narben im Herzmuskel: zum Beispiel nach Herzinfarkt
  • Messung der systolischen Herzkraft: Angabe der linksventrikulären Ejektionsfraktion

Myokardszintigrafie – Wie hoch ist die Strahlenbelastung?

Bei der Myokardszintigrafie bedienen wir uns radioaktiver Substanzen. Folglich entsteht eine Strahlenbelastung für den Untersuchten. Die Strahlenbelastung liegt im Bereich von ca. 5-8 mSv. Zum Vergleich: die durchschnittliche natürliche Strahlenbelastung liegt in Deutschland bei etwa 2,1 mSv/Jahr.

Konsequenz der Myokardszintigrafie

Bei Nachweis einer relevanten Durchblutungsstörung in der Myokardszintigrafie ist die Durchführung eines Herzkatheters empfohlen. Die Myokardszintigrafie kann die Herzkranzgefäße nicht darstellen, sie ist eine funktionelle Untersuchung zum Nachweis oder Ausschluss einer relevanten Durchblutungsstörung. Die Durchführung eines Herzkatheters hingegen kann Engstellen in den großen Herzkranzgefäßen aufdecken und konsequenterweise z.B. mit einer Ballondilatation und Stentimplantation beseitigen. In Abhängigkeit der nachgewiesenen Größe der Durchblutungsstörung führen wir auch eine Herzkatheteruntersuchung bei asymptomatischen Patienten durch. Dies bedeutet, dass eine relevante Größe einer Durchblutungsstörung durchaus das Leben einschränken kann, zum Beispiel durch das Auftreten von Ischämie-bedingten Herzrhythmusstörungen.

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
cp e rezept beitragsbild web
Allgemein
Dr. Volker Schulze
Wie funktioniert das E-Rezept?

Was ist das E-Rezept? Das E-Rezept stellt eine moderne Alternative zum herkömmlichen „rosa Zettel“ für die Verschreibung von rezeptpflichtigen Arzneimitteln dar. Ärzte haben die Möglichkeit, das E-Rezept digital auszustellen und

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile:

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

unsere Praxen bleiben von Samstag, 23. Dezember 2023 bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024 geschlossen. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer Rezeptbestellung bis Donnerstag, 21. Dezember 2023 besteht. Später eingehende Bestellungen werden ab Dienstag, 2. Januar 2024 bearbeitet. Dies gilt für beide Standorte.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und freuen uns, Sie wieder im neuen Jahr empfangen zu dürfen.

Ihre Cardiopraxis
cardiopraxis weihnachten 2 logo

Geänderte Öffnungszeiten - Karneval 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,

über die Karnevalstage bleiben unsere Praxen am Rosenmontag, 12. Februar 2024 geschlossen.

Rezeptbestellungen werden wieder ab Dienstag, 13. Februar 2024 bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen ein paar schöne und fröhliche Tage. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Cardiopraxis