

Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im
Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie so leicht erschöpft sind. Eine verringerte Toleranz für hohe Kohlendioxidwerte beziehungsweise niedrige Sauerstoffwerte, eine sogenannte eingeschränkte Apnoetoleranz
Nicht nur für Profisportler, sondern auch für Freizeitsportler, Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen oder zur gezielten Gewichtsreduktion bietet sich eine optimale Trainingssteuerung mit der Spiroergometrie an. Um
Kennen Sie Ihre anaerobe Schwelle? Sie treiben regelmäßig Sport, aber bemerken keinen Konditionsaufbau? Ein überschwelliges anaerobes Training könnte die Ursache sein. Wie Sie Ihre Kondition
Sie trainieren regelmäßig, bauen aber keine Kondition auf? Und die Gewichtabnahme stagniert? Ein einfacher und bewährter Test, bei dem Sie selbst Ihren optimalen aeroben Trainingsbereich
Koronare Herzerkrankung: In unserer kardiologischen Sprechstunde ist eine häufige Fragestellung, ob es Veränderungen und Engstellen an den Herzkranzgefäßen gibt. Dann ist auch die Frage: Mit
Herzkranzarterien – große und kleine Arterien Die Herzkranzarterien haben ihren Ursprung in der Aorta, der Hauptschlagader des Kreislaufs und verlaufen zunächst auf dem Herzmuskel. Sie
Sauerstoff ist lebenswichtig. Die Lunge nimmt „frische Luft“ (Sauerstoff) auf und gibt „verbrauchte Luft“ (Kohlendioxid) ab. In gesundem Zustand sind die Atemwege (Bronchien) frei
Das Herz pumpt 135 bis 263 Millionen Liter Blut pro Leben – das entspricht über 273.000 Fässern Wein, eine ganze Menge also. Der Kreislauf
Die Lungenembolie ist nach dem Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste kardiovaskuläre Todesursache. Symptome einer Lungenembolie können sehr unterschiedlich aussehen: plötzlich einsetzende Luftnot schneller flacher
Innerhalb der Atmosphäre ist die relative Zusammensetzung der Luft unabhängig von der Höhe: die Luft enthält etwa 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff. Mit
Angina pectoris – verursacht durch enge Herzkranzarterie Eine Verengung einer Herzkranzarterie, eine sog. Stenose kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Erst ab einem Einengungsgrad von 60%
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!