

Sie überlegen sich, ob Sie zu einem Kardiologen beziehungsweise zu einer Kardiologin gehen sollen. Vielleicht hat Ihnen auch Ihr Hausarzt empfohlen eine fachärztliche kardiologische Untersuchung
Sie überlegen sich, ob Sie zu einem Kardiologen beziehungsweise zu einer Kardiologin gehen sollen. Vielleicht hat Ihnen auch Ihr Hausarzt empfohlen eine fachärztliche kardiologische Untersuchung
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
So lebensnotwendig und unverzichtbar Cholesterin für uns ist, kann es bei hohen Cholesterinwerten zu Gefäßablagerungen, der Arteriosklerose, kommen. Auf die richtige Cholesterinbalance kommt es an.
Je tiefer das Cholesterin, umso besser. So kann eine cholesterinsenkende Therapie das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Gelegentlich gelingt dies nicht mit den
Wir alle wissen: Übergewicht und Bewegungsmangel fördern Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber haben Sie schon gewusst, dass dadurch auch Tumorerkrankungen gefördert werden? Wir klären auf. Vermeidbare Risikofaktoren
Wechseljahre und Menopause: natürliche Prozesse im Leben der Frau Auch wir Ärztinnen und Ärzte in der Cardiopraxis sehen Frauen in den Wechseljahren und in
Eier und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hintergrund Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen darum, ob Eier, die auch Cholesterin enthalten, schädlich für das Herz-Kreislaufsystem sind. Auch Studien
Was sind Statine? Statine gehören zu den Medikamenten, die den Cholesterinspiegel nachweislich effektiv senken. An der Endung „-statin“ erkennen Sie die zur Gruppe der Statine
Lipoprotein (a) – Zusätzlicher Gefäßrisikofaktor des Fettstoffwechsels Lipoproteine sind Kombinationsmoleküle mit einem Proteinanteil und einem Lipidanteil, das heißt Fettanteil. Die Aufgabe der Lipoproteine ist,
Cholesterin – unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall Ein zu hohes Cholesterin im Blut hat Verengungen von Herzkranzarterien, Gehirn- und Beinarterien zur Folge. Dadurch kommt
Erneuten Schlaganfall verhindern 80 bis 85 Prozent aller Schlaganfälle sind sogenannte ischämische Schlaganfälle. Dabei ist eine Gehirnarterie verstopft, entweder durch ein lokales Gerinnsel oder durch
Für Patienten mit bekannter Arteriosklerose (= Gefäßablagerungen in den Herzkranzgefäßen, Halsgefäßen oder Becken-Beingefäßen) gilt ein LDL-Cholesterin von weniger als 70mg/dl als optimal. Um LDL therapeutisch
Ablagerungen (Plaques) in den Herzkranzarterien sind wie Vulkane. Sie können lange Zeit ruhen, bis sie ausbrechen und großen Schaden anrichten. Herzinfarkte entstehen meistens durch das
Erhöhtes LDL-Cholesterin ist ein wichtiger Gefäß-Risikofaktor für die Entstehung der Arteriosklerose. Und das passiert dabei: Das Lipoprotein LDL (low-density lipoprotein) transportiert Cholesterin von der Leber
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!