Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Sind Eier für das Herz-Kreislaufsystem ungesund?

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Eier,Cholesterin,Herz-Kreislauf-Erkrankung,Herz

 

Eier und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hintergrund

Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen darum, ob Eier, die auch Cholesterin enthalten, schädlich für das Herz-Kreislaufsystem sind. Auch Studien kommen zu teils widersprüchlichen Ergebnissen. Bekannt ist, dass die Korrelation zwischen der Cholesterinaufnahme über das Ei und den Cholesterin-Blutspiegeln eher schwach ist.

Ei und Herz: Metaanalyse untersucht Zusammenhang

Eine große Metaanalyse, das heißt eine Zusammenfassung vieler Studien, mit mehr als 200.000 Studienteilnehmern und einer Nachbeobachtungszeit von mehr als 30 Jahren mit insgesamt über 5,4 Millionen Probandenjahren hat einen Zusammenhang zwischen dem Eierkonsum und kardiovaskulären Erkrankungen untersucht. Zu Studienbeginn waren die Menschen kardiovaskulär gesund, hatten keine Tumor-oder Zuckererkrankung. Die Nachverfolgung erfolgte alle 2 Jahre mittels Fragebogen und der Eikonsum wurde in Gruppen unterteilt. Die beiden Extreme waren weniger als ein Ei pro Monat und die Gruppe mit dem höchsten Konsum aß mindestens 1 Ei pro Tag.

Ei und Herz: Ergebnisse der Metaanalyse

Das Ergebnis dieser Untersuchung war im Kern: Die Gruppe mit dem höchsten Eikonsum und dem niedrigsten Eikonsum hatten im Verlauf eine gleiche Rate an Herzinfarkt und Schlaganfall. Dieses Ergebnis war auch robust fortbestehend, wenn andere kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Zigarettengenuss, Bluthochdruck, Übergewicht und Bewegungsmangel korrigiert wurden. Einschränkend müssen wir feststellen, dass die Untersuchung initial Patienten einschloss, die Herz-Kreislauf gesund waren. Das heißt, prinzipiell sind die Ergebnisse nicht übertragbar auf Patienten, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben. Wenngleich es theoretisch keine hartnäckigen Hinweise dafür gibt, dass es hier anders sein sollte.

Zusammenfassung

In dieser Untersuchung zeigte sich bei Herz- und Kreislauf-gesunden Menschen im Langzeitverlauf keine erhöhte Rate von Herzinfarkten und Schlaganfällen durch einen Eikonsum von einem Ei pro Tag. Eine Begründung für dieses Ergebnis könnte darin liegen, dass Eier, die bekannt cholesterinhaltig sind, auch hochwertige protektive Inhaltsstoffe besitzen. Keinesfalls ist aber diese Studie dazu geeignet, das Cholesterin als Risikofaktor infrage zu stellen. Es bleibt ein wesentlicher kardiovaskulärer Risikofaktor und bei Risikopatienten mit beispielsweise stattgehabtem Herzinfarkt oder koronarer Stentimplantation bleibt es bei der strikten Verfolgung des individuellen LDL-Zielwertes kleiner 55 mg/dl.

Literatur:

Drouin-Chartier et al. Egg Consumption and risk of cardiovascular disease: three large prospective US cohort studies, systematic review, and updated meta-analyses. BMJ 2020;368:m513

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
herz und nieren
Herzinsuffizienz
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Nieren

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen im Folgenden dar.   Die

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: