

Wer richtig viel und intensiv Ausdauersport macht, kann Veränderungen im EKG aufweisen, die beim Athleten als normal gelten. Welche EKG-Veränderungen bei Sportlern normal sind, erfahren
Wer richtig viel und intensiv Ausdauersport macht, kann Veränderungen im EKG aufweisen, die beim Athleten als normal gelten. Welche EKG-Veränderungen bei Sportlern normal sind, erfahren
Eine plötzliche Ohnmacht ist ein angstauslösendes Ereignis: Dahinter können sich ganz unterschiedliche Krankheitsbilder verbergen. Eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik ist hier entscheidend, um das individuelle
Der plötzliche Herztod bei Leistungssportlern wird in den Medien mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und verunsichert stets aufs Neue: kann Sport gefährlich sein? Regelmäßiger Sport hält
Magnesium ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Wussten Sie, dass Magnesium auch Nebenwirkungen haben kann? Hier erfahren Sie, warum das so sein kann, welche Symptome durch Magnesium
Die Implantation eines Herzschrittmachers ist eine Operation in lokaler Betäubung. Es ist ein Niedrigrisiko-Eingriff. Wie der Herzschrittmacher Kontakt mit dem Herzen aufnimmt und die Operation
In der Kardiologie empfehlen wir unseren Patienten sowohl Herzschrittmacher als auch Defibrillatoren. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Geräten und wann empfehlen wir
Mehr Muskelmasse! Das wünschen sich die meisten Menschen und trainieren hart dafür. Im Falle einer Herzmuskelverdickung ist dies eine gefährliche Entwicklung und muss behandelt werden.
Wer will es nicht haben, das neue iPhone 12? Aber aufgepasst, das neue iPhone 12 hat einen stärkeren Magneten als Vorgängermodelle. Dies hat Bedeutung für
, Kammerflimmern im Langzeit-EKG Wenn Sie das oben gezeigte EKG auf Ihrer Apple-Watch sehen, dann handelt es sich um Kammerflimmern. Nun ist die Zeit sehr
, Kammerflimmern – häufigste Ursache für plötzlichen Herztod Kammerflimmern ist eine tödliche Herzrhythmusstörung, die unmittelbar zum Kreislaufstillstand führt und daher bei fehlender Therapie unausweichlich mit
Ab wann ist der Puls niedrig? Einen zu langsamen Herzschlag nennen wir Bradykardie. Konkret ist dies definiert als eine Ruheherzfrequenz kleiner 50 Schläge/min, andere Definitionen
, Langsamer Herzschlag am Morgen nach dem Aufstehen – AV-junktionaler Rhythmus bei vagaler Gegenregulation Vorgeschichte – Übelkeit und Speichelfluss NACH dem Aufstehen Ein 61-jähriger gesunder
Histaminintoleranz, Mastzellaktivitätssyndrom, Excercise Induced Anaphylaxis – schwer zu unterscheiden – Fallbericht Bei den Histamin-vermittelten Erkrankung ist gerade die Abgrenzung zwischen einem Mastzellaktivitätssyndrom und einer Histaminintoleranz
Verdacht auf Histaminintoleranz – Fallbericht Histaminerkrankungen, d.h. Allergien, die Histaminintoleranz oder auch das Mastzellaktivitätssyndrom können vermittelt durch Histamin zu zahlreichen verschiedenen Symptomen führen. Die
Zahlreiche Faktoren beeinflussen Überschuss an Histamin Die Symptome einer Histaminfreisetzung werden durch folgende Faktoren beeinflusst Zahl der Mastzellen Aktivierbarkeit der Mastzellen Vorhandensein eines
Stromunfall – Hochspannung häufig tödlich In Deutschland sterben pro Jahr 36-100 Menschen an den Folgen eines Elektrounfalls. Wir unterscheiden dabei den Niederspannungsbereich mit <1.000 V
Hitzewallungen durch Medikamente besonders im Sommer – erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf Hitzewallungen mit Erhöhung der Körpertemperatur können als Folge von zahlreichen Medikamenten
Anpassung des Herz-Kreislaufsystems im Sommer Ihr Herz-Kreislaufsystem passt sich immer den klimatischen Bedingungen an. Das Ziel ist dabei ein stabiler Sollwert für Ihre Körpertemperatur,
Kreislaufschwäche – Muskeln häufig das Problem Im Körperkreislauf unterscheiden wir den arteriellen und den venösen Kreislauf. Der arterielle Kreislauf versorgt den Körper z.B. mit
Der Baroreflex – Schutzmechanismus vor zu viel Druck und Dehnung Ihr Herz-Kreislaufsystem ist ein hydraulisches System, welches wesentlich durch die physikalischen Größen Druck und Fluss
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!