

Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen Menschen häufig von Blutverdünnern. Was ist damit eigentlich gemeint, wann setzen wir sie ein und welche Substanzen gibt es? Wir klären
Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen Menschen häufig von Blutverdünnern. Was ist damit eigentlich gemeint, wann setzen wir sie ein und welche Substanzen gibt es? Wir klären
Einige von uns haben sich mit dem Sars-Cov-2 Virus infiziert und haben eine Covid-19 Erkrankung durchgemacht. Nun wollen Sie wieder ihre sportliche Betätigung aufnehmen und
Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis. Es kann dauern bis das alte Vertrauen in den eigenen Körper wiederhergestellt ist. Wir empfehlen für eine gute psychische
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
Nach einem Herzinfarkt, darf nicht vor dem nächsten Herzinfarkt sein. Komplikationen des Herzinfarktes langfristig zu verhindern, darum geht es in der medikamentösen Therapie. Was hier
Grippeschutzimpfung bietet nicht nur Schutz vor Grippe Die Grippeschutzimpfung wird Risikopatienten schon seit vielen Jahren empfohlen. Insbesondere jetzt, im Rahmen der Covid-19 Pandemie, ist sie
Troponin – Zeichen für Schädigung des Herzmuskels auch ohne Herzinfarkt Troponin sind Proteine, die sowohl in Skelett- als auch in Herzmuskelzellen vorkommen. Sie haben
Schlaganfall – schnelle Therapie entscheidend Schlaganfall ist eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns, die dort zum Untergang von Gehirngewebe und dauerhaften Funktionsverlusten führt. Ursächlich ist in
Angina pectoris – enge Brust, enge Herzkranzarterie Bei Angina pectoris, der Enge der Brust ist häufig das Herz der Ausgangspunkt der Symptome. Die bedeutendste Ursache
Schlaganfall – es trifft mich der Schlag Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer plötzlichen Funktionsstörung des Gehirns („es trifft einen der Schlag“). Die Blutversorgung
Wenn Vorhofflimmern auftritt, ist die Muskulatur des Vorhofs zum Stillstand gekommen. Das führt dazu, dass das Blut im Vorhof nicht mehr richtig durchmischt wird. Im
20 bis 25 % aller Schlaganfälle werden durch Vorhofflimmern verursacht – das sind zwischen 40.000 und 60.000 Schlaganfälle jährlich in Deutschland. Und so entsteht ein
Bei der Beinvenen-Thrombose werden die Hauptvenen durch Blutgerinnsel verstopft. Eine sichere Diagnose lässt sich nur mit speziellen Geräten stellen. Mit der Kompressions-Sonographie lässt sich eine
Die Verstopfung einer Lungenarterie durch ein Blutgerinnsel (Lungenembolie) ist eine häufig unentdeckte Erkrankung, die tödlich sein kann. Die Symptome (Luftnot, Leistungseinschränkung) können flüchtig sein. Deswegen
Die Lungenembolie ist nach dem Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste kardiovaskuläre Todesursache. Symptome einer Lungenembolie können sehr unterschiedlich aussehen: plötzlich einsetzende Luftnot schneller flacher
Ablagerungen (Plaques) in den Herzkranzarterien sind wie Vulkane. Sie können lange Zeit ruhen, bis sie ausbrechen und großen Schaden anrichten. Herzinfarkte entstehen meistens durch das
Bei einem 57-jährigen Mann tritt auf einer Reise um 7:50 Uhr eine Halbseitenlähmung mit Sprachstörungen auf. Seine Ehefrau alarmiert unmittelbar den Notarzt unter 112 (Europa).
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!