Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Schlaganfall durch Vorhofflimmern: Schnelle Prävention ist gefragt!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

20 bis 25 % aller Schlaganfälle werden durch Vorhofflimmern verursacht – das sind zwischen 40.000 und 60.000 Schlaganfälle jährlich in Deutschland.

Und so entsteht ein Schlaganfall bei Vorhofflimmern:

  • die mechanische Kontraktion der Vorkammer bleibt aus
  • durch das „stehende Blut“ bildet sich ein Blutgerinnsel in der linken Vorkammer und im Vorhofohr
  • das Blutgerinnsel „schwimmt“ in eine Gehirnarterie
  • die Gehirnarterie wird verstopft, Gehirngewebe stirbt ab

Patienten mit Vorhofflimmern können vorbeugend behandelt werden mit blutverdünnenden Medikamenten. Sie verringern das Schlaganfallrisiko um mehr als 66 %, gehen aber auch mit Blutungen einher. Eine individuelle Nutzen-Risiko-Analyse führt fast immer zur Empfehlung einer blutverdünnenden Therapie. Wichtig ist: Weil sich ein Gerinnsel schon nach 48 Stunden bilden kann, sollte die Behandlung bei einem neu diagnostizierten Vorhofflimmern sofort eingeleitet werden.

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
herz und nieren
Herzinsuffizienz
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Nieren

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen im Folgenden dar.   Die

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: