

Nebenwirkungen eines Beta-Rezeptorblockers können zu Beginn, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt der Behandlung auftreten. Hier erfahren Sie mehr zu Nebenwirkungen und Feineinstellung einer Behandlung
Nebenwirkungen eines Beta-Rezeptorblockers können zu Beginn, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt der Behandlung auftreten. Hier erfahren Sie mehr zu Nebenwirkungen und Feineinstellung einer Behandlung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Körperposition – sei es Liegen oder Stehen – einen Einfluss darauf hat, wie schnell Tabletten bei Ihnen
Asthma-Sprays können selbst Luftnot verursachen. Warum das so ist, wie wir das erkennen können und was dann zu tun ist, das erfahren Sie hier.
Medikamente können einen Mikronährstoffmangel verursachen, was wiederum Folgen für Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit hat. Hier erfahren Sie mehr. Mikronährstoffmangel – Nebenwirkung von Medikamenten?
Kaffee gilt gemeinhin als ein gesundes Getränk. In den letzten Jahren sind überzeugende Informationen darüber aufgekommen, dass auch im Herz-Kreislauf-System ein mäßiger Kaffeegenuss eher einen
Die chronische Herzschwäche ist der häufigste Grund für eine Krankenhauseinweisung. Die Prognose ist ernst, das Sterberisiko höher als bei vielen Krebserkrankungen. Ein ursprünglich gegen Diabetes
Sollten Sie an innerer Unruhe oder Angst bis hin zu Panikattacken leiden, dann lohnt es sich die Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln zu überprüfen. Hier
Koronare Herzkrankheit: Stent, Bypass oder Medikamente – Der ISCHEMIA Trial Immer wieder wird diskutiert: Was ist die richtige Behandlung für die stabile Koronare Herzkrankheit?
Die Ejektionsfraktion – ein Mass für die Herzkraft Die Leistungsfähigkeit Ihres Herz-Kreislaufsystems wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Hierzu zählen wir wesentlich das Füllungsvolumen des Blutgefäßsystems,
Hitzewallungen durch Medikamente besonders im Sommer – erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf Hitzewallungen mit Erhöhung der Körpertemperatur können als Folge von zahlreichen Medikamenten
Anpassung des Herz-Kreislaufsystems im Sommer Ihr Herz-Kreislaufsystem passt sich immer den klimatischen Bedingungen an. Das Ziel ist dabei ein stabiler Sollwert für Ihre Körpertemperatur,
Kreislaufschwäche – Muskeln häufig das Problem Im Körperkreislauf unterscheiden wir den arteriellen und den venösen Kreislauf. Der arterielle Kreislauf versorgt den Körper z.B. mit
Schlaganfall – immer ein Notfall!! Ein Schlaganfall ist eine Notfallsituation. Allerdings ist der betroffene Mensch meistens hilflos oder nimmt den Schlaganfall selber gar nicht wahr.
Unsere komplette Kreislaufmessung mit der Finapres®-Methode hat viele Vorteile. Sie ermöglicht einen Einblick in das Wechselspiel zwischen Blutdruck, Blutfluss und Gefäßwiderstand, welcher sowohl durch den
Durch unsere unblutige Kreislaufmessung mit dem Finapres®-System können wir die drei hydraulischen Größen Ihres Kreislaufsystems Blutdruck, Blutfluss und Gefäßwiderstand bewerten – und zwar bei jedem
Eine Übertherapie mit dem Schilddrüsenhormon L-Thyroxin kann man bei etwa 1 bis 2 Prozent aller Patientinnen und Patienten in einer kardiologischen Praxis beobachten. Die Folge
Eine Therapie von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist kompliziert, weil körpereigene Druck-Ausgleich-Systeme das Herz zusätzlich belasten. Ziel ist daher, nicht nur die Herzarbeit zu verringern, sondern auch
Am Anfang der kardiologischen Diagnostik stehen immer das persönliche Arzt-Patienten-Gespräch und die körperliche Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems. Das erlaubt erste objektivierende Hinweise auf eine kardio-zirkulatorische Erkrankung.
Um einen Schlaganfall bei Vorhofflimmern vorzubeugen, sind Medikamente wichtig, die die Blutgerinnung hemmen. Aspirin zum Beispiel verringert das Schlaganfallrisiko um ca. 40 %, gegen Gerinnungseiweiße
Johanniskraut – Nebenwirkungen in Kombination mit anderen Medikamenten Johanniskraut wird seit Jahrhunderten als pflanzliches Präparat bei der Behandlung von depressiven Verstimmungen eingesetzt. In der Tat
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!