

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen
Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen
Die Symptome der Herzschwäche und der Blutarmut ähneln sich. Blutarmut kommt bei Menschen mit einer Herzschwäche häufiger vor. Hier erfahren Sie, worauf Sie im Therapieverlauf
Fühlen Sie sich schnell müde und schlapp? Ist Ihre Haut blasser als sonst? Ein Eisenmangel könnte dahinterstecken. Bei Patienten mit einer Herzschwäche führt ein Eisenmangel
Der 6-Minuten-Gehtest – hilfreich bei der Bewertung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge beeinträchtigen die körperliche Leistungsfähigkeit. Um
Trikuspidalklappeninsuffizienz – ein vernachlässigter Herzfehler Während der katheterbasierte Ersatz der Aortenklappe mittlerweile zum Routineeingriff geworden ist und auch zunehmend interventionelle Behandlungen der Mitralklappe durchgeführt
Herzschwäche in der Schwangerschaft – Peripartale Kardiomyopathie – was ist das? Die peripartale Kardiomyopathie wird auch oft als Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im Wochenbett bezeichnet, da
Herzklappenfehler und schwanger – was tun? Herzklappenfehler sind in der Schwangerschaft für 15% der Herzkreislauf-Komplikationen verantwortlich. Demzufolge sollte bei jeder angeborenen oder erworbenen Herzerkrankung zunächst
Schweregrade der Luftnot – Symptome bei Herzschwäche Bei Herzschwäche, der sog. Herzinsuffizienz, bedeuten Symptome eine Einschränkung der Lebensqualität. Auch ist das Langzeitüberleben in Abhängigkeit vom
Flaschentauchen bei Herz- und Kreislauferkrankungen – Tauchurlaub planen Das Herz-Kreislaufsystem wird beim Flaschen-Tauchen unter Wasser belastet. Folglich sollten sich gerade Menschen mit Herz- und
50 % der Menschen mit Herzinsuffizienz haben Eisenmangel. Dieser äußert sich in Blutarmut und/oder verringerter Transportkapazität von Sauerstoff im Blut, gestörtem Stoffwechsel oder in einer
Die Lebenserwartung für viele Krebspatienten hat sich in den letzten Jahren deutlich verlängert. Allerdings führt eine Tumor-Therapie zu einem gehäuften Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen. Chemotherapeutika etwa
30 % der Menschen mit Herzschwäche haben einen sogenannten Linksschenkelblock. Dabei handelt es sich um eine Störung der elektrischen Erregung in der linken Herzhauptkammer, die
Eine Therapie von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist kompliziert, weil körpereigene Druck-Ausgleich-Systeme das Herz zusätzlich belasten. Ziel ist daher, nicht nur die Herzarbeit zu verringern, sondern auch
Die Therapie einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verfolgt mehrere Ziele: Das Herz soll sowohl in Ruhe als auch bei Belastung optimal entlastet werden, ein adäquater Blutdruck und
Wie gut eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche) behandelt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Schweregrad der Symptome, von Schweregrad der Herzschwäche, von der Ursache, von
Sinkt die Pumpkraft des Herzens, versucht der Organismus über andere Mechanismen einen adäquaten Druck aufrecht zu erhalten und so das Gehirn zu versorgen. Zwei wichtige
Das Herz ist der Hauptmotor des Kreislaufes. Wenn es schwächelt, ist das also ein großes Problem: Die Herzinsuffizienz („Herzschwäche“) ist die Unfähigkeit des Herzens, das
Damit der Kreislauf den Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen kann, benötigt er vor allem zwei Voraussetzungen: primär einen adäquaten Druck, um das Gehirn auch gegen
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!