

Erfahren Sie alles Wichtige über Stents: Diese Gefäßstützen helfen, Engstellen dauerhaft zu behandeln. Jetzt mehr erfahren und langfristig gesund bleiben! Der Stent ist eine Gefäßstütze
Erfahren Sie alles Wichtige über Stents: Diese Gefäßstützen helfen, Engstellen dauerhaft zu behandeln. Jetzt mehr erfahren und langfristig gesund bleiben! Der Stent ist eine Gefäßstütze
Herzinfarkt – verschlossene Herzkranzarterie schnell wiedereröffnen Bei einem Herzinfarkt kommt es darauf an, die verschlossene Herzkranzarterie wieder zu öffnen. Unser Ziel ist es den Blutfluss
Wir Kardiologen führen häufig eine Herzkatheteruntersuchung durch, insbesondere zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Dies ist für den Betroffenen eine besondere Situation, die auch Sorgen und Ängste
Das Einsetzen einer Gefäßstütze in eine Engstelle eines Herzkranzgefäßes ist eine häufig durchgeführte Prozedur in der Kardiologie. Der Stent hat die Aufgabe das Gefäß im
Einige von uns haben sich mit dem Sars-Cov-2 Virus infiziert und haben eine Covid-19 Erkrankung durchgemacht. Nun wollen Sie wieder ihre sportliche Betätigung aufnehmen und
Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis. Es kann dauern bis das alte Vertrauen in den eigenen Körper wiederhergestellt ist. Wir empfehlen für eine gute psychische
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
EPU: Herzkatheter zur Untersuchung der Herz-Elektrik Herzkatheter werden meistens zur Darstellung der Herzkranzgefäße durchgeführt. Demgegenüber befasst sich die sogenannte elektrophysiologische Untersuchung, kurz EPU, mit der
Koronare Herzkrankheit: Stent, Bypass oder Medikamente – Der ISCHEMIA Trial Immer wieder wird diskutiert: Was ist die richtige Behandlung für die stabile Koronare Herzkrankheit?
Virale Infekte wie die Grippe können das Herz in Mitleidenschaft ziehen. Die Verläufe variieren von flüchtigen Symptomen bis hin zu fortschreitender Herzschwäche. Schwere Verläufe sind
Troponin – Zeichen für Schädigung des Herzmuskels auch ohne Herzinfarkt Troponin sind Proteine, die sowohl in Skelett- als auch in Herzmuskelzellen vorkommen. Sie haben
Die Mitralklappe funktioniert wie ein Rückschlagventil zwischen linker Vor- und Hauptkammer. So trennt sie Niederdruck und Hochdruck-Kreislauf. Die sogenannte Mitralklappeninsuffizienz (= Undichtigkeit) ist der häufigste
Wenn die Aortenklappe verengt ist, spricht man von einer Aortenklappenstenose. Sie ist die häufigste Klappenerkrankung in Europa, etwa 7 % aller Menschen über 65
Der Kreislauf ist ein dynamisches hydraulisches System: Blut fließt mit Druck vom Herz über die Arterien zu den Organen und Muskeln – und schließlich über
Wie gut eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche) behandelt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Schweregrad der Symptome, von Schweregrad der Herzschwäche, von der Ursache, von
In manchen Fällen kann eine verengte Aortenklappe über einen Herzkatheter-Zugang in der Leiste ersetzt werden. Diese Technik nennt man TAVI (Transfemoral Aortic Valve Implantation). 52,3
Das Broken-Heart-Syndrom, auch Tako-Tsubo-Syndrom genannt, kommt in über 90 % der Fälle bei Frauen vor. Auslöser ist fast immer ein starkes emotionales Ereignis, das meist
Bei der Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems müssen alle Befunde – vom EKG über die Echokardiografie bis zum Herzkatheter – übereinstimmen, um eine Diagnose richtig zu stellen.
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!