

Belastungstests gehören zu den wichtigsten diagnostischen kardiologischen Verfahren. In der Regel sind sie sehr sicher, Komplikationen treten extrem selten auf. Bei welchen akuten Erkrankungen kein
Belastungstests gehören zu den wichtigsten diagnostischen kardiologischen Verfahren. In der Regel sind sie sehr sicher, Komplikationen treten extrem selten auf. Bei welchen akuten Erkrankungen kein
Wir können nicht alles in unserem Leben beeinflussen, aber mit einigen Regeln und Disziplin können die meisten von uns ein gesundes und erfülltes Leben führen.
Sie leiden an Bluthochdruck oder Vorhofflimmern und sind sich unsicher, ob Sie ein regelmäßiges Ausdauertraining durchführen können oder sogar sollen. Hier erfahren Sie mehr.
Ernähren Sie sich richtig? Gerade Menschen, die auf tierische Nahrungsmittel mehr oder weniger verzichten, haben ein erhöhtes Risiko für einen Mikronährstoffmangel. Hier erfahren Sie, wie
Körperliche Aktivität und Bewegung sind gesund, das wissen wir alle. Ist ein Spaziergang im Wald besonders gesund? Wir klären auf: Wald und Gesundheit? Bewegung
Normalerweise spüren wir unseren Herzschlag nicht. Beim Herzstolpern nehmen wir Unregelmäßigkeiten wahr. Häufig bemerken wir Aussetzer, als ob ein Herzschlag fehlt. Dies verunsichert uns, der
Die Implantation eines Herzschrittmachers ist eine Operation in lokaler Betäubung. Es ist ein Niedrigrisiko-Eingriff. Wie der Herzschrittmacher Kontakt mit dem Herzen aufnimmt und die Operation
Ein Herzschrittmacher schützt uns vor einem zu langsamen Herzschlag. Aber was ist zu langsam und wann ist er sinnvoll einzusetzen? Wir klären im Folgenden auf.
Wir Kardiologen empfehlen ja gerne Sport. Aber wie ist das, wenn ich einen implantierbaren Defibrillator habe? Darf ich dann Sport treiben? Was muss ich beachten?
Wie lang ist ein Langzeit-EKG? Das Langzeit-EKG ermöglicht eine Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität über einen längeren Zeitraum. Typischerweise eben 24 Stunden über einen Tag, aber
COVID-19 – Notfall Herzinfarkt, Schlaganfall – 112 immer verständigen Die COVID-19 Virusepidemie führt zu einer deutlichen Mehrbelastung der Notaufnahmestationen der Krankenhäuser. Folglich stellen sich zahlreiche
COVID-19 – Herzrhythmusstörungen – Vorhofflimmern und andere bei Corona Virusinfektion COVID-19 – Herzrhythmusstörungen sind ein relevantes medizinische Problem, denn die Corona Virusinfektion betrifft nicht nur die Lunge,
COVID-19 – Herz bei Corona Virusinfektion Im Gegensatz zur COVID-19 Lunge wird das COVID-19 Herz aktuell noch unterschätzt. Die ersten Fälle der Corona Virusinfektion (COVID-19)
COVID-19 – Corona-Lungenentzündung als kritische Erkrankung Die Corona-Lungenentzündung mit Versagen der Atemfunktionist Hauptkomplikation der COVID-19 Virusinfektion. Das führt bei ca. 5% aller Fälle zur Notwendigkeit
Corona – CoronaFuturum-Prognoserechner für den Verlauf der COVID-19 Virusepidemie Wir stellen Ihnen den CoronaFuturum-Corona Prognose-Rechner für COVID-19 vor. Es handelt sich um einen Corona Ticker für
Früherkennung einer COVID-19 Virusinfektion: Stellenwert von Fieber, Herzfrequenz, Blutdruck, Husten & Luftnot Die Früherkennung einer COVID-19 Virusinfektion (Corona) hat eine wesentliche Bedeutung für die eigene, aber
Ab wann ist der Puls niedrig? Einen zu langsamen Herzschlag nennen wir Bradykardie. Konkret ist dies definiert als eine Ruheherzfrequenz kleiner 50 Schläge/min, andere Definitionen
WPW-Syndrom – Was ist das? Das WPW-Syndrom wurde erstmals 1930 durch die Herren Wolf, Parkinson und White beschrieben. Die Anfangsbuchstaben geben dem Syndrom seinen Namen.
Herzrhythmusstörungen – EKG-Aufzeichnung enorm wichtig Herzrhythmusstörungen können episodenhaft auftreten, wir nennen dies dann paroxysmal. Oder sie treten stetig über einen längeren Zeitraum auf. In diesem
QT-Zeit – Was ist das? Die sogenannte QT-Zeit ist ein EKG-Parameter, den wir im 12-Kanal-Oberflächen-EKG in Ruhe messen können. Die QT-Zeit wird erfasst vom
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!