In manchen Fällen kann eine verengte Aortenklappe über einen Herzkatheter-Zugang in der Leiste ersetzt werden. Diese Technik nennt man TAVI (Transfemoral Aortic Valve Implantation). 52,3 % aller Eingriffe bei verengter Aortenklappe werden in Deutschland mittels TAVI durchgeführt (Stand 2015).
Ob diese Technik eingesetzt wird, hängt von folgenden Kriterien ab:
- Alter
- Begleiterkrankungen mit erhöhtem OP-Risiko
- Begleiterkrankungen des Herzens
- Beschaffenheit der großen Arterien
- Verkalkungsgrad der kranken Klappe
Der Eingriff erfolgt in der Regel in Lokalanästhesie. Die neue Klappe wird mit einem Draht über die Leistenarterie vorgeschoben und richtig positioniert. Mithilfe eines kleinen Ballons dehnt sie sich in der alten Klappe auf – und macht den Weg wieder frei.
Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch