Es kann jeden von uns treffen, plötzlich brauchen wir eine Bluttransfusion. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, das heißt bei einer Bluttransfusion sind wir auf die Blutspenden unserer Mitmenschen angewiesen. Alles Weitere erfahren Sie im Folgenden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Täglich werden ca. 15.000 Blutspenden in Deutschland zur Deckung des Bedarfs in der medizinischen Versorgung benötigt. Hierzu gehören unterschiedliche Menschen mit einer akuten Notwendigkeit der Bluttransfusion z.B. bei Unfällen. Aber auch in den langfristigen Therapien z.B. in der Tumorbehandlung werden Blutspenden gebraucht. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist die einzige Möglichkeit der Blutgewinnung die Blutspende.
Voraussetzung zur Blutspende
Viele Menschen sind potenzielle Blutspender, einige wichtige Kriterien zur Blutspende sind allerdings zu beachten.
Blutspenden dürfen folgende Menschen:
- Spender/Spenderin ist älter als 18 Jahre
- Spender/Spenderin ist mindestens 50 kg schwer
- Spender/Spenderin sollte allgemein als gesund gelten
- kein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten
Wie oft darf ich Blutspenden?
Man kann im Jahr mehrmals Blutspenden. Für Frauen ist eine Blutspende bis zu 4-mal pro Jahr möglich. Männer dürfen sogar bis zu 6-mal im Jahr Blut spenden. Das liegt daran, dass Frauen in der Regel etwas niedrigere Hämoglobin-Werte haben als Männer und zudem durch die Menstruationsblutungen eine geringere Blutreserve zur Spende haben.
Ablauf einer Blutspende
Bei der Blutspende werden 500 ml Vollblut gespendet. Sie folgt einem sehr standardisierten Vorgehen mit einem kurzen Vorgespräch und einer Untersuchung. Danach erfolgt die Durchführung der eigentlichen Blutspende. Insgesamt sind etwa 60 Minuten einzuplanen.
Wo kann ich Blutspenden?
Es gibt sehr viele Orte an denen Sie Blutspenden können. Im Internet finden Sie gängige Adressen in ihrer Umgebung. Typische Möglichkeiten der Blutspende sind Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes sowie kommunale Zentren. Auch größere Krankenhäuser und folglich auch Universitätskliniken bieten die Möglichkeit der Blutspende.
Fazit Blutspende
Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Die Blutspende ist die einzige Möglichkeit Blut zu gewinnen und damit auch Bedürftigen zu übertragen. Eine Blutspende kann Leben retten. Viele von uns sind potentielle Spender, daher der Aufruf: Spenden Sie Blut.