Die Lebenserwartung für viele Krebspatienten hat sich in den letzten Jahren deutlich verlängert. Allerdings führt eine Tumor-Therapie zu einem gehäuften Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen.
Chemotherapeutika etwa begünstigen:
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen, z.B. Vorhofflimmern- /flattern
- Koronare Herzkrankheit, Schlaganfall
- arterielle Hypertonie, Lungenhochdruck
Strahlentherapie (Oberkörper) erhöht das Risiko für:
- Koronare Herzkrankheit (15 bis 20 Jahre nach der Bestrahlung), daher Screening nach 5 Jahren und dann in 5-jährigen Intervallen sinnvoll
- Herzklappenerkrankungen (vorzeitige Verkalkung), daher ist Herzultraschall 10 Jahre nach der Bestrahlung sinnvoll, dann in 5-jährigen Intervallen
Vor, während und nach einer potenziell kardiotoxischen Therapie sollten immer ein EKG und ein Herzultraschall (Echokardiografie) durchgeführt werden.
Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch