Picture of Dr. Natalie Fleissner
Dr. Natalie Fleissner
Dr. med. Natalie Fleissner studierte Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehört die Bildgebende Diagnostik. Besonders große Expertise hat sie zudem bei der Kontrolle und Nachsorge von Schrittmachersystemen wie dem Implantierbaren Defibrillator (ICD) und hochkomplexen Dreikammerschrittmachern. Zum Profil.

Stillen senkt Herz-Kreislauf-Risiko von Frauen

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Stillen hat für Mutter und Kind viele Vorteile. Es schützt das Neugeborene in den ersten Lebensmonaten vor Infektionen, versorgt es mit optimalen Nährstoffen und fördert die emotionale Bindung. Bei Müttern senkt es nicht nur das spätere Risiko für Brustkrebs, sondern auch für Herz-Kreislauferkrankungen. Wie das zusammenhängt, erfahren Sie hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stillen hat nachweislich Vorteile für Mutter und Kind

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, Kinder in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen. Trotz dieser Empfehlungen ergab eine kürzlich durchgeführte Metaanalyse, dass in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen nur 37 % der Kinder im Alter von weniger als sechs Monaten ausschließlich gestillt werden.

Ein wichtiger Grund für die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation ist, dass das Stillen nachweislich Vorteile für das Kind hat. So fördert es nicht nur die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind. Studien haben gezeigt, dass gestillte Kinder durch die Antikörper aus der Muttermilch seltener an Infektionskrankheiten sterben oder Atemwegsinfektionen erleiden.

Zudem ist die Muttermilch optimal auf die Bedürfnisse des Neugeborenen zugeschnitten. Sie enthält genau die Nährstoffe, die es für seine Entwicklung und Wachstum braucht.

Mütter profitieren vom Stillen: geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes, Übergewicht und Brustkrebs

Direkt nach der Geburt beeinflusst Stillen die Gesundheit der Mutter durch das ausgeschüttete Hormon Oxytocin. Oxytocin wird auch als „Bindungshormon“ bezeichnet und verhindert die Ausschüttung von Stresshormonen bei der Mutter und fördert die emotionale Bindung. Darüber hinaus sorgt Oxytocin nicht nur für ein Ausstoßen der Milch durch Zusammenziehen der Milchgänge, sondern auch für ein Zusammenziehen der Gebärmutter und der Gefäße, so dass einer Blutarmut und einem Eisenmangel nach der Geburt besser vorgebeugt werden kann.

Stillen kann eine schnellere Gewichtsabnahme nach der Entbindung begünstigen. Nicht stillende Mütter neigen zu einer bleibenden Gewichtszunahme. Folglich kann sich das Risiko für einen Typ-2-Diabetes erhöhen. Stillende Mütter achten oft auf einen gesunden Lebensstil, beispielsweise rauchen sie weniger oder trinken keinen Alkohol.

Groß angelegte Studien konnten zeigten, dass Stillen mit einem geringeren mütterlichen Risiko für Brust– und Eierstockkrebs sowie Osteoporose verbunden ist.

Zusammenhang zwischen Stillen und kardiovaskulärem Risiko

Die protektiven Auswirkungen des Stillens sind noch nicht abschließend geklärt.

Es gibt jedoch mehrere Theorien über den Zusammenhang zwischen Stillen und kardiovaskulärem Risiko:

  • Beeinflussung durch Stillhormone Prolaktin (Milchbildung) und Oxytocin (Ausstoßen der Milch): während hinsichtlich der Wirkung von Prolaktin auf das kardiovaskuläre Risiko noch widersprüchliche Ergebnisse bestehen, werden bei Oxytocin positive Auswirkungen vermutet. Dazu gehören beispielsweise blutdrucksenkende Effekte durch Gefäßerweiterung, antidiabetische und antioxidative Wirkungen, Entzündungshemmung und Verringerung der Fettmasse.
  • Schnellere Gewichtsabnahme durch erhöhten mütterlichen Stoffwechsel während des Stillens. Dadurch entstehen weniger Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Hyperlipidämie, die wiederum mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden sind.
  • Wiederherstellung der Glukose- und Lipidhomöostase
  • Darüber hinaus zeigte eine Datenanalyse der „Study of Women Across the Nation-Heart“, dass Frauen, die ihre Kinder ≥3 Monate lang stillten, im Vergleich zu Frauen, die nicht stillten, ein deutlich geringeres Risiko für Aorten- und Koronarkalk aufwiesen.

Fazit

Auch wenn der genaue protektive Mechanismus noch nicht bekannt sind, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Metaanalyse einen eindeutigen Vorteil für das Stillen, um langfristig das mütterliche Herz-Kreislauf-Risiko, gemeinsam mit Typ-2-Diabetes und Krebserkrankung, zu senken.

Daher raten wir, Kinder die empfohlenen 6 Monate zu stillen. Oder falls dies nicht möglich ist, nach der Geburt besonders auf einen gesunden Lebensstil zu achten.

Literatur
Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Zecke auf Blatt, Hinweis auf FSME-Impfung
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Zecken und FSME: Impfung empfohlen

Frühsommer Meningoenzephalitis: FSME Zecken sind auf dem Vormarsch, es gibt im wesentlichen zwei durch Zecken übertragene Erkrankungen, zum einen die Borreliose und zum anderen die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Die FSME-Erkrankung

Jetzt Artikel lesen »
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

unsere Praxen bleiben von Samstag, 23. Dezember 2023 bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024 geschlossen. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer Rezeptbestellung bis Donnerstag, 21. Dezember 2023 besteht. Später eingehende Bestellungen werden ab Dienstag, 2. Januar 2024 bearbeitet. Dies gilt für beide Standorte.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und freuen uns, Sie wieder im neuen Jahr empfangen zu dürfen.

Ihre Cardiopraxis
cardiopraxis weihnachten 2 logo

Geänderte Öffnungszeiten - Karneval 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,

über die Karnevalstage bleiben unsere Praxen am Rosenmontag, 12. Februar 2024 geschlossen.

Rezeptbestellungen werden wieder ab Dienstag, 13. Februar 2024 bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen ein paar schöne und fröhliche Tage. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Cardiopraxis