

Was hat ein Gelenkersatz mit dem Herzen zu tun? Wussten Sie, dass es bei jedem 5. Patienten nach Eingriffen an Knie oder Hüfte zu einem
Was hat ein Gelenkersatz mit dem Herzen zu tun? Wussten Sie, dass es bei jedem 5. Patienten nach Eingriffen an Knie oder Hüfte zu einem
Je tiefer das Cholesterin, umso besser. So kann eine cholesterinsenkende Therapie das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Gelegentlich gelingt dies nicht mit den
Wir alle wissen: Übergewicht und Bewegungsmangel fördern Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber haben Sie schon gewusst, dass dadurch auch Tumorerkrankungen gefördert werden? Wir klären auf. Vermeidbare Risikofaktoren
Luftqualität und Schleimhautgesundheit haben einen wesentlichen Einfluss auf Ihr Ansteckungsrisiko für Viruserkrankungen, das gilt auch für das Corona-Virus. Gute Raumluftqualität kann hier bereits einiges bewirken.
Kennen Sie Ihren persönlichen Vitamin D Spiegel? Dieser ist jetzt während der Corona-Pandemie besonders wichtig. Denn Vitamin D stärkt nicht nur den Knochenbau, Ihre emotionale
Pneumokokken: häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündung Pneumokokken sind Bakterien aus der Familie der Streptokokken. Sie sind die klassischen Erreger von Entzündungen der Lunge, Nasennebenhöhlen und
Grippe und ihre Komplikationen – eine häufig unterschätzte Erkrankung Die echte Grippe (Influenza) ist keine harmlose Erkältung. Sie kann zu einer schwer verlaufenden Lungenentzündung, zum
Zähne und Herz Eine sorgfältige Mundhygiene ist wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Denn Entzündungen im Mundraum sind nicht nur sehr häufig, sondern können auch überspringen auf
Theoretischer Hintergrund Entzündungen im Mundraum gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Insbesondere die Parodontitis, also die Entzündung des Zahnhalteapparates, ist häufig. Vor dem Hintergrund, dass bei
Kultur und Gesundheit Eine Langzeitbeobachtungsstudie aus England hat den Einfluss von kulturellem Leben auf die Gesundheit untersucht. 6.710 Menschen älter 50 Jahre wurden dafür 14
Hände: Überträger von Krankheitserregern Unsere Haut ist dicht besiedelt mit Mikroorganismen. Allein zehn Millionen davon leben auf einem Quadratzentimeter Haut – eine beeindruckende Zahl. Natürlich
Allgemeines zum Nasenbluten Nasenbluten ist häufig und wir alle waren schon einmal davon betroffen. Die überwiegenden Fälle von Nasenbluten sind eher als harmlos zu betrachten.
Bauchumfang – ein wichtiger Risikofaktor für Herz- und Kreislauferkrankungen Der Bauchumfang korreliert sehr gut mit dem viszeralen Fettgewebe, das in der Bauchhöhle zwischen den Organen
Suche nach medizinischen Informationen im Internet – Chance und Risiko Wir in der Cardiopraxis begrüßen es ausdrücklich, wenn die Menschen, die uns besuchen, um
Sport: Auswirkungen auf die Gesundheit Ausdauernde körperliche Aktivität fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden und verlängert das Leben. Die positiven Effekte finden sich auf
Gürtelrose – wie kommt es dazu? In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 300.000 Menschen an der Gürtelrose, betroffen sind vor allem ältere Menschen. Frauen
Winterblues – eine Einführung Der Wechsel der Jahreszeiten hat eine Veränderung der Lichtverhältnisse zur Folge. Je stärker wir vom Äquator entfernt sind, desto ausgeprägter sind
Schlaf für alle Lebewesen wichtig Der Schlaf ist allen Lebewesen in der Natur gemeinsam. Alle Lebewesen bis hin zum Einzeller schlafen in irgendeiner Form.
Regelmäßiger Sport ist gesundheitsfördernd Wir alle wissen, dass regelmäßige körperliche Aktivität gesundheitsfördernd ist. Daher empfehlen wir vielen Menschen, die wir kardiovaskulär behandeln, körperliches Training fortzuführen
Von Mitte Dezember bis Mitte März ist Grippesaison, die Ansteckungsgefahr ist dann besonders hoch. Übertragen werden Grippeviren über Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten oder Sprechen) und
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!