

Die Regulation Ihrer Köpertemperatur hat eine große Bedeutung für Ihre Gesundheit, denn ohne stabile Körpertemperatur im biologisch optimalen Bereich kommt es zu Temperaturstress und Erkrankungen,
Die Regulation Ihrer Köpertemperatur hat eine große Bedeutung für Ihre Gesundheit, denn ohne stabile Körpertemperatur im biologisch optimalen Bereich kommt es zu Temperaturstress und Erkrankungen,
Grippeschutzimpfung bietet nicht nur Schutz vor Grippe Die Grippeschutzimpfung wird Risikopatienten schon seit vielen Jahren empfohlen. Insbesondere jetzt, im Rahmen der Covid-19 Pandemie, ist sie
Warmes Frühstück oder kaltes Frühstück? Wir empfehlen aus gesundheitlichen Gründen bestimmten Menschen ein warmes Frühstück. Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung. Dabei achten
Blutdruck bei Frauen und Männern unterschiedlich Bei den Herz-Kreislauferkrankungen haben uns große wissenschaftliche Studien gezeigt, dass zwischen Frauen und Männern zum Teil erhebliche Unterschiede bestehen.
Bauchumfang – ein wichtiger Risikofaktor für Herz- und Kreislauferkrankungen Der Bauchumfang korreliert sehr gut mit dem viszeralen Fettgewebe, das in der Bauchhöhle zwischen den Organen
Der weibliche Ovarialzyklus – Einfluss auf Körpertemperatur, Kreislauf und Befinden Der weibliche Zyklus mit den Hormonen Östrogen und Progesteron beeinflusst Herz und Kreislauf. Folglich
Herzschwäche in der Schwangerschaft – Peripartale Kardiomyopathie – was ist das? Die peripartale Kardiomyopathie wird auch oft als Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im Wochenbett bezeichnet, da
Herzklappenfehler und schwanger – was tun? Herzklappenfehler sind in der Schwangerschaft für 15% der Herzkreislauf-Komplikationen verantwortlich. Demzufolge sollte bei jeder angeborenen oder erworbenen Herzerkrankung zunächst
Bluthochdruck – häufig in der Schwangerschaft Zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen in der Schwangerschaft zählt Bluthochdruck: Etwa 5-10 % der Schwangeren in Europa sind betroffen
Lakritz – nicht zu viel Lakritz ist beliebt und wird gern gegessen. Was den Lakritzverbrauch angeht, gibt es ein Nord-Süd-Gefälle: Der Lakritzverbrauch ist in
Einnahmezeitpunkt von Medikamenten zur Behandlung des Bluthochdrucks Medikamente bei Bluthochdruck sollten Sie am Abend einnehmen. Die meisten Menschen nehmen Herz-Kreislaufmedikamente am Morgen ein. Das
Flaschentauchen bei Herz- und Kreislauferkrankungen – Tauchurlaub planen Das Herz-Kreislaufsystem wird beim Flaschen-Tauchen unter Wasser belastet. Folglich sollten sich gerade Menschen mit Herz- und
Schwer einstellbarer, therapieresistenter bzw. therapierefraktärer Bluthochdruck Der schwer einstellbare Bluthochdruck ist ein häufig auftretendes und gesundheitlich sehr relevantes Problem. Ist der Blutdruck nicht einstellbar bzw.
Diagnose Bluthochdruck – ein wichtiger Risikofaktor für die Gesundheit In Deutschland haben rund rund ein Drittel aller Menschen nach dem 20. Lebensjahr einen Bluthochdruck.
Anpassung des Herz-Kreislaufsystems im Sommer Ihr Herz-Kreislaufsystem passt sich immer den klimatischen Bedingungen an. Das Ziel ist dabei ein stabiler Sollwert für Ihre Körpertemperatur,
Ibuprofen und Bluthochdruck – der Blutdruck schwankt stark 32,4 % der Menschen in Deutschland über 20 Jahren haben Bluthochdruck. Diese Herz-Kreislauferkrankung ist ein hoch-relevanter gesundheitlicher
Bluthochdruck – unterschiedliche Ursachen Die Lehrmeinung sagt, dass 95% aller Bluthochdruckerkrankungen “primär“ sind. Anders gesagt, die Ursache Ihres Bluthochdrucks ist nicht bekannt. Lediglich bei 5%
Energy Drinks – Aufgepasst! Energy Drinks sind ein beliebtes Genussmittel, gerade bei jüngeren Menschen. Auf jeden Fall enthalten diese Getränke ein Gemisch aus stimulierenden Substanzen:
Risiko für Vorhofflimmern – Schlaganfall aktiv verhindern Vorhofflimmern ist die Ursache für 20 bis 25% aller Schlaganfälle. Fast jeden 10. Menschen kann es im Laufe
Hydrochlorothiazid (HCT) ist ein harntreibendes Medikament – ein sogenanntes Diuretikum. Häufig wird es als Kombinationspräparat bei Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt, etwa bei Herzschwäche, Bluthochdruck und Wassereinlagerungen. Eine
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!