Picture of Dr. Natalie Fleissner
Dr. Natalie Fleissner
Dr. med. Natalie Fleissner studierte Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehört die Bildgebende Diagnostik. Besonders große Expertise hat sie zudem bei der Kontrolle und Nachsorge von Schrittmachersystemen wie dem Implantierbaren Defibrillator (ICD) und hochkomplexen Dreikammerschrittmachern. Zum Profil.

Besondere kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram
Die klassischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind gut bekannt und betreffen beide Geschlechter. Daneben gibt es aber auch spezifisch weibliche Risikofaktoren, die die kardiovaskuläre Gesundheit gefährden können. Viele Frauen kennen ihr Risiko nicht. Was sind das für Risikofaktoren und welche Rolle spielen sie in der Praxis? Wir lösen auf.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: führende Todesursache bei Frauen in Deutschland

Wie in den Vorjahren führen Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch 2020 die Todesstatistik in Deutschland an.

Mit 338.001 Verstorbenen war gut ein Drittel (34 %) aller Sterbefälle darauf zurückzuführen. 47 % davon waren Männer, 53 % Frauen. Männer erleiden zwar häufiger einen klassischen Herzinfarkt (Myokardinfarkt Typ I), aber Frauen sterben in Deutschland deutlich häufiger an anderen Herzkrankheiten (Myokardinfarkt Typ II oder Dissektionen) und Schlaganfällen.

Klassische Risikofaktoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Die wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind neben kardiometabolischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas eine familiäre/genetische Disposition sowie negative Verhaltensweisen wie Rauchen, körperliche Inaktivität und ungesunde Ernährung.

Spezielle Risikofaktoren bei Frauen

Schwangerschaft: Bluthochdruck, Präeklampsie

Was viele Frauen und selbst Ärzte nicht wissen: der Verlauf einer Schwangerschaft beeinflusst das spätere kardiovaskuläre Risiko von Frauen.

Zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen in der Schwangerschaft zählt Bluthochdruck: Etwa 5-10 % der Schwangeren in Europa sind betroffen und der Bluthochdruck ist zudem eine der häufigsten mütterlichen Todesursachen.

Eine besonders schwere Form der Bluthochdruckerkrankung stellt die Präeklampsie dar. Hierbei ist der Bluthochdruck mit schweren Organkomplikationen verbunden. Besser bekannt ist die Präeklampsie unter dem Ausdruck „Schwangerschaftsvergiftung“. Sie tritt bei 2-5% aller Schwangerschaften auf.

Präeklampsie genauso starker Risikofaktor wie Rauchen

Frauen, die während der Schwangerschaft unter Bluthochdruck oder Präeklampsie leiden, haben im späteren Leben eine höhere Wahrscheinlichkeit für Herzerkrankungen und Bluthochdruck. Die Präeklampsie gilt als ein ähnlich starker Risikofaktor wie Rauchen. Die American Heart Association hat Präeklampsie daher als ersten geschlechtsspezifischen Risikofaktor für Herzinfarkte anerkannt.

Nach einer Präeklampsie kommen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz vierfach häufiger vor und das Risiko für koronare Herzerkrankung und Schlaganfall ist doppelt so hoch wie bei Frauen mit unauffälliger Schwangerschaft.

Betroffene Frauen sollten ihren Blutdruck nicht nur nach der Geburt, sondern auch im Verlauf regelmäßig kontrollieren.

Erhöhtes Risiko: Frühzeitige Menopause

Bei etwa jeder 10. Frau beginnen die Wechseljahre schon im Alter von 45 Jahren oder früher. Eine vorzeitige, d.h. vor dem 40. Lebensjahr oder frühe Menopause, vor dem 45. Lebensjahr, kann das kardiovaskuläres Risiko erhöhen.

In einer umfangreichen Datenanalyse (2016) wurde bei einem Einsetzen der Menopause vor dem 45. Lebensjahr ein um 50 % höheres Risiko für die koronare Herzkrankheit nachgewiesen. Das Risiko, an einer kardiovaskulären Erkrankung zu sterben, war um 19% erhöht. Interessanterweise hatte das Eintrittsalter der Menopause keinen Einfluss auf das Schlaganfallrisiko.

Vor der Menopause schützen Östrogene das Herz-Kreislaufsystem. Sie sorgen dafür, dass die Gefäße elastisch bleiben, erhalten die Gefäßfunktion (endotheliale Funktion) und haben so letztendlich postiven Einfluss auf den Blutdruck. Zudem wird auch das Immunsystem durch die Östrogene beeinflusst. Östrogene sind auch whrscheinlich ein wesentlicher Faktor bei der Etnstehung eines sogenannten Broken-Heart-Syndroms.

Sinkende Östrogenspiegel sind daher mit einer Störung der vasomotorischen Funktion, z.B. koronaren Vasospasmen und Mikrozirkulationsstörungen verbunden. Hinzu kommt, dass mit der Menopause das LDL-Cholesterin deutlich steigen kann.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Verlust der Ovarialfunktion langfristig zu einer erhöhten Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems und damit zu einer endothelialen Dysfunktion, Entzündung, Veränderungen des Immunsystems und letztlich zu Gefäßschädigungen führt.

Fazit – Besondere Risikofaktoren bei Frauen beachten

Frauen mit Bluthochdruck oder Präeklampsie in der Schwangerschaft sowie einer frühen Menopause haben im späteren Alter ein erhöhtes Risiko, einen Bluthochdruck, einen Schlaganfall oder eine koronare Herzerkrankung zu entwickeln.

Daher empfehlen wir bei betroffenen Frauen eine frühzeitige Kontrolle des Blutdruckes. Frauen mit einer frühen Menopause könnten von einer Hormonersatz-Therapie profitieren.

Literatur
Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Zecke auf Blatt, Hinweis auf FSME-Impfung
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Zecken und FSME: Impfung empfohlen

Frühsommer Meningoenzephalitis: FSME Zecken sind auf dem Vormarsch, es gibt im wesentlichen zwei durch Zecken übertragene Erkrankungen, zum einen die Borreliose und zum anderen die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Die FSME-Erkrankung

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile:

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

unsere Praxen bleiben von Samstag, 23. Dezember 2023 bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024 geschlossen. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer Rezeptbestellung bis Donnerstag, 21. Dezember 2023 besteht. Später eingehende Bestellungen werden ab Dienstag, 2. Januar 2024 bearbeitet. Dies gilt für beide Standorte.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und freuen uns, Sie wieder im neuen Jahr empfangen zu dürfen.

Ihre Cardiopraxis
cardiopraxis weihnachten 2 logo

Geänderte Öffnungszeiten - Karneval 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,

über die Karnevalstage bleiben unsere Praxen am Rosenmontag, 12. Februar 2024 geschlossen.

Rezeptbestellungen werden wieder ab Dienstag, 13. Februar 2024 bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen ein paar schöne und fröhliche Tage. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Cardiopraxis