Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Diagnose Bluthochdruck – wann behandeln?

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

 

Diagnose Bluthochdruck – ein wichtiger Risikofaktor für die Gesundheit 

In Deutschland haben rund rund ein Drittel aller Menschen nach dem 20. Lebensjahr einen Bluthochdruck. Der Diagnose Bluthochdruck kann für Sie ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Entsprechend steigert ein erhöhter Blutdruck das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschwäche. Dementsprechend ist ein Bluthochdruck auch mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden.

Normalwerte für den Blutdruck 

Bei der Blutdruckmessung werden 2 Werte angegeben: der obere Wert ist der systolische Wert, der untere ist der diastolische Wert, z.B. 120/80 mmHg. Die Begriffe „systolisch“ und „diastolisch“ beziehen sich auf die Aktivität der Herzhauptkammern. Entsprechend pumpen die Hauptkammern in der Systole, in der Diastole füllen sie sich. Die Maßeinheit richtet sich an der Verdrängung einer Quecksilbersäule (Hg) in Millimeter aus, daher mmHg.

Entpsrechend den Leitlinien der europäischen Fachgesellschaften verwenden wir Messwerte, die durch einen Arzt oder Assistenzpersonal in der Arztpraxis erhoben werden. Folglich sprechen wir bei systolischen Werten ab 140 mmHg bzw. bei  diastolischen Werten ab 90 mmH von einem Bluthochdruck, einer sog. arteriellen Hypertonie. 

Mitunter haben wir den Verdacht, dass der Blutdruck durch die Anwesenheit in der Praxis durch den sog. Weißkittel-Effekt beeinflusst ist. Entsprechend fließen dann häusliche Messungen bzw. Ergebnisse aus einer 24-Stunden-Blutdruckmessung mit in die Bewertung ein. Interessant für die richtige Wahl der Therapie sind auch dynamische Blutdruckmessungen im Liegen und im Stehen.

 

Bluthochdruck unterschiedliche Schweregrade

Normaler Blutdruck

  • <120 und <80 mmHg                           – Optimal
  • 120-129 und/oder 80-84 mmHg       – Normal
  • 130-139 und/oder 85/89 mmHg       – Hochnormal

Bluthochdruck

  • 140-159 und/oder 90-99 mmHg          – Grad 1
  • 60-179 und/oder 100/109 mmHg       – Grad 2
  • >179 und/oder >109 mmHg                 – Grad 3

Isolierter systolischer Bluthochdruck

  • >139 mmHg und <90 mmHg

Blutdruck – Therapieziele

Das Primärziel ist, dass Ihr Blutdruck systolisch <140 mmHg und diastolisch <90 mmHg liegt. Damit sind eine gute Leistungsfähigkeit und eine gute Prognose gewährleistet. 

Die Sekundärziele werden erst bei guter Toleranz der medikamentösen Therapie angestrebt. Hierfür versuchen wir Werte von systolisch 130 mmHg und bei Menschen <65 Jahren von 120 mmHg zu erreichen. Diastolisch sollte der Blutdruck dann 80 mmHg betragen. 

Die Zielwerte für einen normalen Bluthochdruck liegen gemäß den Empfehlungen der Fachgesellschaften in Europa etwas höher als in den USA. Allergins basieren die Empfehlung in den USA entscheidend auf der SPRINT-Studie, die mittels automatischer Messung stattfanden, ohne dass eine 2. Person im Raum war. Hierdurch entwsprechen diese Werte eher der Messung zu Hause. Für häusliche Blutdruckmessungen werden niedrige Schwellenwerte angesetzt, <135 mmHg systolisch und <85 mmHg diastolisch.

Hinzu kommt, dass bei sehr niedrigen Blutdruckwerten die Häufigkeit an Nebenwirkungen, wie z.B. Benommenheit, Einschränkung der Leistungsfähigkeit und Müdigkeit zunehmen. In der Tat kann dann gerade bei älteren Menschen auch die Sterblichkeit steigen.

Bluthochdruck – medikamentöse Basistherapie 

Die medikamentöse Basistherapie richtet sich an den Erfolgen in zahlreichen großen klinischen Studien aus. In erster Linie setzen wir die Basismedikamente ein um eine möglichst optimale Blutdrucksenkung zu gewährleisten. Außerdem stimmen wir die Behandlung so ab, dass möglichst wenige wenige Nebenwirkungen verursacht werden, am besten gar keine. Folglich versuchen in der Cardiopraxis die Anzahl der Medikamente möglichst gering zu halten.

Als Basistherapeutika setzen wir langwirksame Kalziumantagonisten, z.B.  Lercanidipin oder Amlodipin ein. Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems wie ACE-Hemmer, z.B.  Ramipril oder AT-Blocker, z.B. Valsartan und Olmesartan gehören ebenfalls zum Basisprogramm. Weiterhin werden harntreibende Medikamente, sog. Diuretika gegeben. 

Folglich ist es, gerade bei der Ersteinstellung den Einnahmezeitpunkt festzulegen. Die Gabe von Blutdrucksenkern zur Nacht scheint hier der Einnahme am Morgen deutlich überlegen zu sein.

Abgesehen davon können wir in der Cardiopraxis mit Hilfe der Kreislaufmessung mit dem Finapres®-System häufig unterschiedliche Formen des Bluthochdrucks voneinander abgrenzen. Hierduch können wir Ihnen ganz gezielte Empfehlungen geben, welche sich meistens auf die Aktivität des individuellen Stoffwechsels beziehen. Infolgedessen können hierdurch die Medikamente möglichst gering gehalten und häufig ganz vermieden werden.

Werden die Therapieziele für den Blutdruck allerdings nicht erreicht –  was zum Glück selten der Fall ist – und der Blutdruck liegt trotz Einsatz von 3 Medikamenten und mehr oberhalb der Grenzwerte, dann sprechen wir von einem schwer einstellbaren Bluthochdruck. Je nachdem müssen wir dann weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen einsetzen.

 

Wiliams B et al European Heart Journal 2018; 39:3021-3104

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Zecke auf Blatt, Hinweis auf FSME-Impfung
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Zecken und FSME: Impfung empfohlen

Frühsommer Meningoenzephalitis: FSME Zecken sind auf dem Vormarsch, es gibt im wesentlichen zwei durch Zecken übertragene Erkrankungen, zum einen die Borreliose und zum anderen die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Die FSME-Erkrankung

Jetzt Artikel lesen »
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

unsere Praxen bleiben von Samstag, 23. Dezember 2023 bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024 geschlossen. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer Rezeptbestellung bis Donnerstag, 21. Dezember 2023 besteht. Später eingehende Bestellungen werden ab Dienstag, 2. Januar 2024 bearbeitet. Dies gilt für beide Standorte.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und freuen uns, Sie wieder im neuen Jahr empfangen zu dürfen.

Ihre Cardiopraxis
cardiopraxis weihnachten 2 logo

Geänderte Öffnungszeiten - Karneval 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,

über die Karnevalstage bleiben unsere Praxen am Rosenmontag, 12. Februar 2024 geschlossen.

Rezeptbestellungen werden wieder ab Dienstag, 13. Februar 2024 bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen ein paar schöne und fröhliche Tage. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Cardiopraxis