

Haben Sie, Ihr Partner oder Ihre Kinder Angst vor dem Fliegen? Hier erfahren Sie mehr, wie Sie sich auf einen Flug vorbereiten und Flugangst beherrschen
Haben Sie, Ihr Partner oder Ihre Kinder Angst vor dem Fliegen? Hier erfahren Sie mehr, wie Sie sich auf einen Flug vorbereiten und Flugangst beherrschen
Bei einer schweren Herzschwäche, welche mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen nicht mehr beherrschbar ist, kann der letzte Rettungsanker eine Herztransplantation sein. Der Bedarf an Herzen
Sie wollen Ihren erhöhten Blutdruck senken, eventuell sogar Medikamente reduzieren oder einer arteriellen Hypertonie vorbeugen? Hier erfahren Sie mehr zu effizientesten Methode zur Kreislaufnormalisierung, auch
Haben Sie schon einmal vom sogenannten Broken-Heart-Syndrom gehört? Hier erfahren Sie mehr, wie es entsteht und wie Sie es verhindern können! Sie sehen gerade einen
Ein Herzinfarkt ist immer ein medizinischer Notfall, der schnellstmöglich behandelt werden muss. Doch was ist zu tun, wenn man im Ausland von einem Herzinfarkt betroffen
Die Bedeutung der Trinkmenge wird unterschätzt. Trinken hat eine hohe Relevanz für Ihre Herz-Kreislaufgesundheit. Hier erfahren Sie mehr zur richtigen Trinkmenge und Symptomen eines Flüssigkeitsmangels.
Bei Frauen kann die Cholesterinbestimmung vor der Menopause irreführend sein. Mit Beginn der Menopause steigt Cholesterin und damit das Herzinfarktrisiko deutlich an. Hier erfahren Sie
Innere Unruhe bis hin zu Panikattacken ist häufig mit einem beschleunigten Herzschlag und erhöhtem Blutdruck verbunden. Ursache ist eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Nachfolgend erfahren
Das rosafarbene Papier-Rezept wurde am 1. Januar 2024 durch das E-Rezept abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Arzneimittel seitdem nur noch per E-Rezept und können dieses mit
Es kann jeden von uns treffen, plötzlich brauchen wir eine Bluttransfusion. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, das heißt bei einer Bluttransfusion sind wir auf
Kardialer Laborparameter, der insbesondere bei der Diagnose einer Herzschwäche eine große Rolle spielt. Menschen kommen zu uns in die Sprechstunde aufgrund von erhöhten BNP-Werten. Was
Regelmäßiger Sport ist gut für unsere mentale und körperliche Gesundheit. Neben Beruf und Familie kann es manchmal schwierig sein, ein Zeitfenster für Sport zu finden.
Wenn Sie an Herz-Kreislaufsymptomen leiden, ohne dass eine Ursache gefunden wird, dann kann ein Zusammenhang mit Störungen des Darms bestehen. Ein spezieller Joghurt kann Ihnen
Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen Menschen häufig von Blutverdünnern. Was ist damit eigentlich gemeint, wann setzen wir sie ein und welche Substanzen gibt es? Wir klären
Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln.
Wenn Sie an Herzrasen, schwankendem Blutdruck und Benommenheit leiden, dann können eine flache Atmung und/oder ein muskelschwacher Beckenboden vorliegen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die
Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen
Manchmal benötigen wir dringlich einen Facharzttermin bei einem Kardiologen. Wie Sie als gesetzlich versicherter Mensch schnell einen Termin beim Kardiologen erhalten, das erfahren Sie hier.
Wir alle freuen uns auf den Urlaub und die erholsamen Tage im Jahr. Auch für unserer Herzpatienten ist der Urlaub ein wichtiger, erholsamer Abschnitt, den
Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!
ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.
Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.
Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen