

Sie trainieren regelmäßig, bauen aber keine Kondition auf? Und die Gewichtabnahme stagniert? Ein einfacher und bewährter Test, bei dem Sie selbst Ihren optimalen aeroben Trainingsbereich
Sie trainieren regelmäßig, bauen aber keine Kondition auf? Und die Gewichtabnahme stagniert? Ein einfacher und bewährter Test, bei dem Sie selbst Ihren optimalen aeroben Trainingsbereich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Bei einem Herzinfarkt entscheidet jede Minute über Leben oder Tod. Männer erleiden häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, Frauen sterben öfter daran. Auch beim Herzinfarkt gibt
Fast jedem, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es schon mal passiert: die Tablette einfach vergessen! Gerade bei Herzmedikamenten gilt: Auf keinen Fall die doppelte
Mehr Muskelmasse, mehr Kraft- immer mehr Freizeitathleten greifen zu Testosteron und anderen hormonellen Substanzen. Wie gefährlich dieses Doping für die Herz-Kreislauf-Gesundheit ist, stellen wir im
So lebensnotwendig und unverzichtbar Cholesterin für uns ist, kann es bei hohen Cholesterinwerten zu Gefäßablagerungen, der Arteriosklerose, kommen. Auf die richtige Cholesterinbalance kommt es an.
Was hat ein Gelenkersatz mit dem Herzen zu tun? Wussten Sie, dass es bei jedem 5. Patienten nach Eingriffen an Knie oder Hüfte zu einem
Viel Ruhe, kein Sport und keine körperliche Belastung. Das empfehlen Kardiologen, wenn Sie gerade eine Herzmuskelentzündung auskurieren müssen. Aber wann kann ich wieder sicher mit
Erkältung überstanden aber immer noch schlapp? Und besonders bei Belastung kommt Ihr Körper jetzt viel schneller an seine Grenzen? Symptome wie Herzrasen oder Luftnot nach
Erst Impotenz und dann Herzinfarkt? Erektionsprobleme können mit einer Herzerkrankung zusammenhängen klingt zunächst seltsam, ist aber nicht unüblich. Studien belegen: Erektionsprobleme können ein Symptom für
Pneumokokken: häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündung Pneumokokken sind Bakterien aus der Familie der Streptokokken. Sie sind die klassischen Erreger von Entzündungen der Lunge, Nasennebenhöhlen und
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
ATTR-Amyloidose und AL-Amyloidose machen 95% der Herzbeteiligung aus Die beiden häufigsten kardialen Amyloidosen sind die ATTR-Amyloidose und die AL-Amyloidose. Die Ursachen beider Amyloidose-Formen sind komplett
Amyloidosen: überschüssige Eiweißbildung mit Ablagerung in Organen Amyloidosen sind ein Oberbegriff für verschiedene Eiweißspeicher-Erkrankungen, die sich in Ursachen, Prognosen und Therapien unterscheiden. Hierbei produzieren Zellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Effektive Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen durch Statine Mit der medikamentösen Behandlung erhöhter Cholesterinwerte gelingt uns nachweislich eine effektive Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen. Statine spielen dabei eine zentrale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!
ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.
Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.
Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen