

Luftverschmutzung ist ein gesundheitlicher Risikofaktor für das Herz-Kreislaufsystem. Natürlich ist Sport, gerade wenn er draußen ausgeführt wird, förderlich für die Gesundheit. Was Sie beachten sollten,
Luftverschmutzung ist ein gesundheitlicher Risikofaktor für das Herz-Kreislaufsystem. Natürlich ist Sport, gerade wenn er draußen ausgeführt wird, förderlich für die Gesundheit. Was Sie beachten sollten,
Nicht nur für Profisportler, sondern auch für Freizeitsportler, Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen oder zur gezielten Gewichtsreduktion bietet sich eine optimale Trainingssteuerung mit der Spiroergometrie an. Um
„Oh, das habe ich doch glatt vergessen“ – Wer kennt es nicht? Meistens nicht weiter schlimm aber was, wenn die Vergesslichkeit zunimmt? Die Ursache könnte
Kennen Sie Ihre anaerobe Schwelle? Sie treiben regelmäßig Sport, aber bemerken keinen Konditionsaufbau? Ein überschwelliges anaerobes Training könnte die Ursache sein. Wie Sie Ihre Kondition
Sie trainieren regelmäßig, bauen aber keine Kondition auf? Und die Gewichtabnahme stagniert? Ein einfacher und bewährter Test, bei dem Sie selbst Ihren optimalen aeroben Trainingsbereich
Mehr Muskelmasse, mehr Kraft- immer mehr Freizeitathleten greifen zu Testosteron und anderen hormonellen Substanzen. Wie gefährlich dieses Doping für die Herz-Kreislauf-Gesundheit ist, stellen wir im
Wir Kardiologen empfehlen ja gerne Sport. Aber wie ist das, wenn ich einen implantierbaren Defibrillator habe? Darf ich dann Sport treiben? Was muss ich beachten?
Wie hoch darf mein Puls bei Belastung sein? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Aber wie sieht es aus mit der Erholung des Pulses am
Sehstörungen bei körperlicher Belastung – Ursache Vitamin B6?! Wir führen in der Cardiopraxis pro Jahr mehrere tausend Belastungs-EKGs durch. Dabei stoßen wir immer wieder
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!
ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.
Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.
Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen