

Viele ahnen nicht, dass bestimmte Medikamente Panikattacken und Angstzustände auslösen können. Schilddrüsenhormone, Antidepressiva und sogar manche Nahrungsergänzungsmittel können den Stoffwechsel überstimulieren und Angst verstärken. Erfahren
Viele ahnen nicht, dass bestimmte Medikamente Panikattacken und Angstzustände auslösen können. Schilddrüsenhormone, Antidepressiva und sogar manche Nahrungsergänzungsmittel können den Stoffwechsel überstimulieren und Angst verstärken. Erfahren
Haben Sie schon einmal vom sogenannten Broken-Heart-Syndrom gehört? Hier erfahren Sie mehr, wie es entsteht und wie Sie es verhindern können! Sie sehen gerade einen
Innere Unruhe bis hin zu Panikattacken ist häufig mit einem beschleunigten Herzschlag und erhöhtem Blutdruck verbunden. Ursache ist eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Nachfolgend erfahren
Asthma-Sprays können selbst Luftnot verursachen. Warum das so ist, wie wir das erkennen können und was dann zu tun ist, das erfahren Sie hier.
Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin, Serotonin: Modulation durch COMT, MAO, Östrogen und Testosteron Zu uns in die Cardiopraxis kommen täglich Menschen mit vielfältigen Symptomen, z.B. mit Herzrasen,
Modulation von COMT und MAO durch Östrogen, Testosteron und Aromatase Über die Enzyme Catechol-O-Methyltransferase (COMT) und die Monoaminoxidase (MAO) werden die aktivierenden Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin,
COMT, MAO, Aromatase – Nahrungsergänzungsmittel: Bedeutung für Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin und Serotonin Die Enzyme COMT, MAO und Aromatase beeinflussen die Bildung und den Abbau der
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!
ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.
Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.
Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen