


Plötzlicher Herztod beim Sport – Risiko frühzeitig erkennen und richtig handeln
Der plötzliche Herztod bei Leistungssportlern wird in den Medien mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und verunsichert stets aufs Neue: kann Sport gefährlich sein? Regelmäßiger Sport hält








Wie messe ich meine körperliche Ausdauer und Fitness? Der Atemanhalte-Test (BOLT)
Mit dem Atemanhalte-Test können Sie Ihren Fitnesszustand abschätzen. Das gibt nicht nur Sicherheit bei Alltagsaktivitäten, sondern schafft auch eine Orientierung für Sportler, um die Leistungsfähigkeit








Trinkmenge berechnen! Gesund trinken?
Die richtige Trinkmenge ist wichtig für die Leistungsfähigkeit – aber wie trinke ich gesund? Der Mensch besteht zu 60% aus Wasser. Ohne ausreichende Flüssigkeit haben








Training im Alltag – Richtige Atemtechnik mit der Nasenatmung
Mit einer sehr einfachen Technik können Sie im Alltag beiläufig Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Hier lernen Sie wie Sie Schritt-für-Schritt eine bessere Kondition erlangen.








Zwerchfell und Lunge stärken – Übungen für zu Hause
Starke Muskulatur für die Lunge – gute Leistungsfähigkeit Für eine gute Leistungsfähigkeit ist eine gesunde und kräftige Lunge sehr wichtig. Sie hat auch eine






Ausdauersport – wie fange ich gesund an?
Regelmäßiger Sport ist gesundheitsfördernd Wir alle wissen, dass regelmäßige körperliche Aktivität gesundheitsfördernd ist. Daher empfehlen wir vielen Menschen, die wir kardiovaskulär behandeln, körperliches Training fortzuführen






Was ist die anaerobe Schwelle?
Kennen Sie Ihre anaerobe Schwelle? Sie treiben regelmäßig Sport, aber bemerken keinen Konditionsaufbau? Ein überschwelliges anaerobes Training könnte die Ursache sein. Wie Sie Ihre Kondition








Schnelles Gehen – Regelmäßiges Training im Alltag
Sie merken, dass Sie nicht mehr so leistungsfähig sind wie vor einiger Zeit, finden aber nicht die Zeit regelmäßig zu trainieren. Dann hilft Ihnen ein






Laufen ohne zu schnaufen
Sie trainieren regelmäßig, bauen aber keine Kondition auf? Und die Gewichtabnahme stagniert? Ein einfacher und bewährter Test, bei dem Sie selbst Ihren optimalen aeroben Trainingsbereich






Ausdauersportler aufgepasst: Achten Sie auf die Pulsfrequenz!
Körperliches Ausdauertraining fördert die Gesundheit. Konkret verbessert es: die Herz-Kreislauf-Funktion den Stoffwechsel die Balance des vegetativen Nervensystems den Schutz vor Altersdemenz körperliches und geistiges Wohlbefinden






Trainingspuls – Puls nach Belastung
Wie hoch darf mein Puls bei Belastung sein? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Aber wie sieht es aus mit der Erholung des Pulses am