


Herzkatheter: sichere und genaue Methode bei koronarer Herzkrankheit
Zahlreiche Maßnahmen der sog. Koronaren Versorgungskette zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit haben sich insbesondere seit Beginn der 90er Jahre eindrucksvoll verbessert. Vor allen Dingen die





Herzkatheter: die beste Therapie bei Herzinfarkt
Herzinfarkt – verschlossene Herzkranzarterie schnell wiedereröffnen Bei einem Herzinfarkt kommt es darauf an, die verschlossene Herzkranzarterie wieder zu öffnen. Unser Ziel ist es den Blutfluss








Verhalten vor dem Herzkatheter
Wir Kardiologen führen häufig eine Herzkatheteruntersuchung durch, insbesondere zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Dies ist für den Betroffenen eine besondere Situation, die auch Sorgen und Ängste








Mit welcher Untersuchung sehe ich die Herzkranzgefäße?
Koronare Herzerkrankung: In unserer kardiologischen Sprechstunde ist eine häufige Fragestellung, ob es Veränderungen und Engstellen an den Herzkranzgefäßen gibt. Dann ist auch die Frage: Mit








Was ist ein Stent?
Stent heißt Gefäßstütze Als Stent (=Gefäßstütze) bezeichnen wir ein Instrument zum Offenhalten von Blutgefäßen oder aber auch Hohlorganen. Hohlorgane können zum Beispiel der Magen-Darm-Trakt oder








Koronare Stentimplantation
Das Einsetzen einer Gefäßstütze in eine Engstelle eines Herzkranzgefäßes ist eine häufig durchgeführte Prozedur in der Kardiologie. Der Stent hat die Aufgabe das Gefäß im








Blutverdünnung nach koronarer Stentimplantation
Stentimplantation und dann? Das Einsetzen der Gefäßstütze (sogenannter Stent) in die Herzkranzarterie ist ein sehr häufiger Prozess in der Kardiologie. Wichtig in der Nachsorge ist




Dieser Strahlendosis sind Sie bei Untersuchungen ausgesetzt
Die Maßeinheit „Sievert“ zeigt eine biologisch wirksame Strahlendosis.an. Die Menge ist abhängig vom aufnehmenden Organismus und von der Strahlungsart. Die durchschnittliche Strahlenbelastung für einen Menschen