Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zähne und Herz
Eine sorgfältige Mundhygiene ist wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Denn Entzündungen im Mundraum sind nicht nur sehr häufig, sondern können auch überspringen auf entzündliche Prozesse im Herz-Kreislauf-System. Diese entzündlichen Prozesse spielen so eine Rolle bei der Entstehung der Arteriosklerose (Gefäßablagerungen) mit dem Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Parodontitis – Was ist das?
Die Entzündung des Zahnhalteapparates ist sehr häufig. Dabei bilden sich Taschen zwischen Zahnfleisch und dem Zahn, welche Nischen für Bakterien darstellen und dauerhafte entzündliche Prozesse bedeuten. Wenn die schützende Schleimhautbarriere durchbrochen ist, kann diese zunächst lokale Entzündungsreaktion in eine systemische Entzündung übergehen. Zudem können auch Bakterien in das Herz-Kreislauf-System eindringen.
Symptome einer Parodontitis
Lange Zeit bleibt die Parodontitis ohne Symptome, es ist zunächst daher eine schmerzlose Entzündung. Ein frühes Zeichen ist Zahnfleischbluten, z.B. beim Zähneputzen. Zudem kann es auch zu Mundgeruch kommen, im Spätstadium kommt es zum Zahnausfall.
Wie schütze ich mich vor Parodontitis?
Es gibt bekannte Risikofaktoren für die Parodontitis, hierzu zählen vor allen Dingen eine zuckerreiche Ernährung und Zigarettenkonsum. Wichtig ist zudem eine regelmäßige und sorgfältige Zahnhygiene:
- 3x täglich Zähneputzen
- 1x täglich Pflege der Zahnzwischenräume
- 2x jährlich professionelle Zahnreinigung
- 1 bis 2x jährlich zahnärztliche Untersuchung
Zusammenfassung
Menschen mit Parodontitis haben häufiger Herzkreislauferkrankungen. So kommt es öfter zu koronaren Herzerkrankungen, aber auch zu Vorhofflimmern und zur Herzschwäche. Ob eine direkte Ursache-Wirkungs-Beziehung besteht oder ob die Parodontitis nur als Surrogatparameter, d.h. als Spiegelbild eines ungesünderen Herz-Kreislauf-Lebensstils dient, ist noch nicht abschliessend geklärt. Aus kardiologischer Sicht empfehlen wir nicht nur aus kosmetischen Gründen die sorgfältige und konsequente Zahnhygiene.
Literatur: