Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Fernreisen: Auch Medikamente haben Jetlag – und so geht man damit um

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Bei schneller Zeitverschiebung durch Langstreckenflüge muss man die Medikamenteneinnahme anpassen. Das sollte mit einer Anpassungsgeschwindigkeit von etwa 2 Stunden pro Tag gemacht werden. Die folgenden beiden Beispiele verdeutlichen, wie das in der Praxis aussehen kann.

Bsp.: Flug Richtung Osten von Düsseldorf nach Singapur, Zeitverschiebung plus 6 Stunden, übliche Medikamenteneinnahme 8 Uhr morgens:

  • Abflugtag: Einnahme 6 Uhr Ortszeit Düsseldorf
  • 1. Tag: Einnahme 10 Uhr Ortszeit Singapur
  • 2. Tag: Einnahme 8 Uhr Ortszeit Singapur

Bei Flügen Richtung Westen (z. B. von Düsseldorf nach New York) gilt das umgekehrte Prozedere, also Medikamente 2 Stunden später pro Tag einnehmen.

Besonders wichtig ist die Zeit-Anpassung von Medikamenten bei z.B.

  • Antibiotika: Beibehaltung des Wirkspiegels
  • Kortison-Präparaten: Anpassung an den Biorhythmus
  • Insulin: Anpassung an die Nahrungsaufnahme

Weniger wichtig ist die Anpassung dagegen bei z.B.

  • Schilddrüsenhormonen: träge Reaktion des Organismus auf Veränderung
  • Amiodaron: sehr lange Halbwertszeit

Fragen Sie vor Flugreisen mit Zeitverschiebungen am besten Ihre Ärztin oder Ihren Arzt! Und nehmen Sie ausreichend Medikamente mit! Weitere Informationen zum gesunden Fliegen finden Sie hier.

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
wie wird blut gebildet video arzt
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Wie wird Blut gebildet?

Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im Folgenden.   Blut und Blutbildung

Jetzt Artikel lesen »
sport in der schwangerschaft
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Sport in der Schwangerschaft

Sport hält fit und gesund – auch in der Schwangerschaft! Moderater Sport hilft gegen die typischen Schwangerschaftsbeschwerden und kann ernsthafte Erkrankungen vorbeugen. Auf was Sie beim Sport in der Schwangerschaft

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: