AnrufOnline Termin
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Wenn die Brust eng wird: Angina pectoris

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Angina pectoris (Brustengegefühl) entsteht, wenn eine Herzkranzarterie verengt ist. Sie tritt typischerweise bei Belastung auf, wenn Herzfrequenz und/oder Blutdruck steigen. Meistens ist der Druck hinter dem Brustbein zu spüren und mit anderen Symptomen wie Luftnot verbunden, in Ruhe hört er dann wieder auf. Angina pectoris bei Koronarer Herzkrankheit ist ein spätes Symptom einer länger anhaltenden Durchblutungsstörung des Herzmuskels.

Von einer stabilen Angina pectoris spricht man, wenn die Beschwerden unverändert länger als 1 Monat vorliegen – dann sollte man regelmäßig zum Kardiologen. Von einer instabilen Angina pectoris ist die Rede, wenn andere oder neue Beschwerden in weniger als 1 Monat auftreten. Dann steigt das Herzinfarktrisiko und Betroffene sollten sich in eine Notaufnahmestation begeben.

Ein akuter Herzinfarkt liegt vor, wenn die Brustenge auch bei körperlicher Ruhe mehr als 10 Minuten anhält. In der Regel geht er mit Luftnot und/oder Unruhe, Gesichtsblässe, Kaltschweißigkeit, Übelkeit und Bewusstseinsstörung einher. Dann gilt: Sofort den Rettungswagen mit der 112 rufen!

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Stent,Was ist ein Stent?,Stent Herz,Gefäßstütze
Blutgefäße
Dr. Stefan Dierkes
Was ist ein Stent?

Erfahren Sie alles Wichtige über Stents: Diese Gefäßstützen helfen, Engstellen dauerhaft zu behandeln. Jetzt mehr erfahren und langfristig gesund bleiben! Der Stent ist eine Gefäßstütze Als Stent (= Gefäßstütze) bezeichnen

Jetzt Artikel lesen »
telemedizin duesseldorf
Allgemein
Dr. Volker Schulze
Telemedizin-Zentrum Düsseldorf

Cardiopraxis Telemedizin   Eine Herzinsuffizienz beschreibt im Grunde eine Herzschwäche. Der Herzmuskel ist nach einem Herzinfarkt, einer Herzmuskelentzündung oder aus anderen Gründen geschwächt und kann nicht mehr mit jedem Schlag

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: