Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Veröden gegen das Flimmern

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-jn4vpck6′ custom_class=“ admin_preview_bg=“]

Vorhofflimmern ist die häufigste behandlungsbedürftige Herzrhythmus-Störung. Therapieren kann man sie zum Beispiel mit Medikamenten, sogenannten Antiarrhythmika, und in bestimmten Fällen auch mittels Katheterablation, einer speziellen Verödungstherapie. Ihr Ziel: eine elektrische Barriere zwischen Lungenvenen und linker Vorkammer herstellen.

So können die elektrischen Signale nicht mehr überspringen und das Vorhofflimmern begünstigen. Dafür wird zunächst der Ablationskatheter über die große Hohlvene und Vorkammerscheidewand vorgebracht. An der Einmündung der vier Lungenvenen ins Herz verödet die Katheterspitze einen kleinen Teil des Herzgewebes durch gezielte Abgabe von Wärme oder Kälte.

Die Erfolgsquote der Katheterablation liegt bei etwa 70 Prozent beim ersten Eingriff. Besonders Patienten mit anfallsartigem Vorhofflimmern profitieren von dieser Therapie.
[/av_textblock]

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
herz und nieren
Herzinsuffizienz
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Nieren

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen im Folgenden dar.   Die

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: