Picture of Polina Petrova
Polina Petrova
Als angehende Expertin für Digital Health & Gesundheitsmanagement verbinde ich seit 2022 meine akademische Leidenschaft mit meiner Tätigkeit in unserem Praxisteam. An unserem Empfang und im Contact Center bin ich oft Ihre erste Ansprechpartnerin und sorge dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Hintergrund unterstütze ich zudem das Team bei wichtigen administrativen Aufgaben, um reibungslose Praxisabläufe zu gewährleisten. Mein Studium ermöglicht es mir, innovative Gesundheitslösungen zu verstehen und in unseren Praxisalltag einzubringen.

Sanft gewürzter Frühstücksbrei mit wohltuender Wirkung

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Dieser milde Getreidebrei ist nicht nur angenehm sättigend, sondern auch reich an sanften Reizen für Verdauung und Kreislauf. Seine Zutaten sind gezielt so gewählt, dass sie den Stoffwechsel aktivieren, die Verdauung entlasten und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System nicht belasten.

Perlgraupen, also geschliffene Gerstenkörner, sind leicht verdaulich und reich an löslichen Ballaststoffen, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Durch das Einweichen über Nacht werden sie noch bekömmlicher und schonen so den Verdauungstrakt, ideal für Menschen mit einem empfindlichen Magen oder Neigung zu Blähungen.

Die verwendeten Gewürze wirken auf mehreren Ebenen:

  • Kardamom hat eine mild wärmende, kreislaufanregende Eigenschaft und kann bei Völlegefühl, Blähungen oder auch leichtem Unwohlsein nach dem Essen hilfreich sein. Seine ätherischen Öle fördern eine gesunde Magen-Darm-Tätigkeit.
  • Zimt gehört zu den klassischen Gewürzen mit stoffwechselanregender Wirkung. Er fördert die Blutzirkulation und kann in kleinen Mengen stabilisierend auf den Blutzucker wirken.
  • Kurkuma enthält natürliche Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend, leberunterstützend und antioxidativ gelten.

Ein Löffel Ghee, das am Ende hinzugefügt wird, bringt nicht nur Geschmack und eine seidige Konsistenz, sondern hilft auch, die fettlöslichen Wirkstoffe der Gewürze für den Körper verfügbar zu machen. Ghee wird traditionell als „reines Fett“ geschätzt, das den Organismus nährt, ohne ihn zu belasten.

Diese Art von Frühstück eignet sich besonders gut für Menschen, die morgens schwer in Gang kommen, unter kalten Händen und Füßen leiden oder ein unregelmäßiges Verdauungsgefühl haben. Es unterstützt die innere Balance, ohne zu beschweren, ideal zur Stärkung nach einer Krankheit, in stressigen Phasen oder bei erhöhter Belastung des Herz-Kreislauf-Systems.

Aus dem Buch „Ayurveda auf dem Teller“ von Polly the Nutrition: https://amzn.eu/d/hVppCmc

Würziger Perlgraupenbrei mit Ghee und Kardamom

Für 1–2 Portionen, Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (+ Einweichzeit über Nacht)

Zutaten

  • 1–2 Handvoll Perlgraupen
    (gut abspülen und über Nacht in Wasser einweichen)
  • 1 EL Ghee
  • Salz
  • Honig (optional)
  • Beeren/Apfel (optional)
  • Gewürze
    • 1 Prise Kurkuma
    • ¼ Zimtstange
    • 2–3 grüne Kardamomkapseln

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Die Perlgraupen abends gut abspülen und in ausreichend Wasser über Nacht einweichen.
  2. Kochen:
    Am nächsten Morgen das Einweichwasser abgießen, die Graupen mit frischem Wasser aufgießen und nach Belieben Apfelwürfel hinzufügen.
  3. Köcheln lassen:
    Bei schwacher Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen.
  4. Würzen:
    Sobald der Brei aufkocht, Salz und die Gewürze (Kurkuma, Zimtstange, Kardamomkapseln) hinzufügen.
  5. Abrunden:
    Nach dem Kochen Ghee unterrühren.
  6. Ziehen lassen:
    Den fertigen Brei 5–10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.

Tipp: Dieser Brei ist besonders gut für ein warmes, nährendes Frühstück geeignet, ideal für einen sanften Start in den Tag.

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Zubereitung einer Zucchini-Frittata in Pfanne
Ernährung
Polina Petrova
Frittata-Rezept: Ernährung im Sommer

Gerade in den Sommermonaten ist es sinnvoll, bei der Ernährung auf leichte und gut verdauliche Mahlzeiten zu achten. Hohe Außentemperaturen stellen den Körper vor zusätzliche Herausforderungen. Eine angepasste Ernährung kann

Jetzt Artikel lesen »
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512