AnrufOnline Termin
Dr. Volker Schulze
Dr. Volker Schulze

Maskierte Hypertonie: Wenn der Blutdruck zu Hause höher ausfällt

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Beim Hausarzt war immer alles in Ordnung? Der Blutdruck wie immer vorbildlich? Leider trügt der Schein gelegentlich. Eine von Medizinern gefürchtete Form des Bluthochdruckes ist die maskierte Hypertonie. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über die maskierte Hypertonie wissen sollten!

 

Maskiert umschreibt, dass in der Praxis durch geschultes Personal normale Blutdruckwerte gemessen werden. Erst zu Hause, im Job und im Alltag ist der Blutdruck dann hoch. Warum das so ist? Nicht für jeden ist der Praxisbesuch aufregend. Tatsächlich kann es sogar der ruhigere Teil im Leben eines Patienten sein, Ruhe und Sicherheitsgefühl bedeuten.

Maskierte Hypertonie: Weißkittel-Syndrom und Praxisblutdruck

Bei den meisten Menschen ist es andersherum. In der Praxis ist man angespannt, vielleicht auch besorgt, der Blutdruck geht hoch. Das wird auch gerne Weißkittel-Syndrom genannt. Glücklicherweise ist die Prognose des Weißkittel-Hochdruckes gut, es besteht kein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. So viel Zeit verbringt man ja nicht in der Praxis.

Leider ist das bei der maskierten Hypertonie nicht so. Das Risiko ist deutlich erhöht und ist ähnlich wie bei Patienten mit einem „normalen“ Bluthochdruck.  Das liegt sicher daran, dass die Patienten oft sehr lange nichts von ihrem Risiko wissen und keine Maßnahmen getroffen werden, um das Risiko zu senken. Es erfolgt zu lange keine Behandlung.

Maskierte Hypertonie: Wer ist betroffen?

Männer sind häufiger betroffen als Frauen und es geht vor allem um jüngere Patienten. Stress spielt hier eine häufige Rolle, wahrscheinlich auch ein ungesunder Lebensstil (Rauchen, viele Überstunden, wenig Sport). Diese Bedingungen sind kurzfristig unproblematisch, aber langfristig tatsächlich eine Gefahr.

Was können wir besser machen? Wie erkennt man eine maskierte Hypertonie?

Ab 35 Jahren sollte eigentlich jeder mal zu Hause den Blutdruck messen. Irgendein verwandter oder bekannter hat sicher ein Gerät. Wenn häufiger Werte über 135/85mmHg vorliegen sollte eine Konsultation beim Arzt erfolgen. Ein weiteres Merkmal ist, das der Blutdruck auch nachts nicht runter geht. Hier hilft oft eine Langzeit Blutdruckmessung weiter.

Hypertonie: Wichtig ist richtig zu messen!

Morgens bevor der Tag beginnt und abends, wenn er zu Ende geht. Gerät richtig anlegen und 5 Minuten ruhiger werden, dann 2x messen. Wichtig ist auch die Werte irgendwo aufzuschreiben, die Daten helfen uns in der Praxis auf jeden Fall weiter!

Nicht jede Form muss gleich mit Medikamenten behandelt werden, oft kann man mit einfachen Maßnahmen (Sport, Gewichtsreduktion, Ernährung, Stressreduktion etc.) eine gute Regulierung erreichen und viel Unheil verhindern! Wir beraten Sie gerne.

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Stent,Was ist ein Stent?,Stent Herz,Gefäßstütze
Blutgefäße
Dr. Stefan Dierkes
Was ist ein Stent?

Erfahren Sie alles Wichtige über Stents: Diese Gefäßstützen helfen, Engstellen dauerhaft zu behandeln. Jetzt mehr erfahren und langfristig gesund bleiben! Der Stent ist eine Gefäßstütze Als Stent (= Gefäßstütze) bezeichnen

Jetzt Artikel lesen »
telemedizin duesseldorf
Allgemein
Dr. Volker Schulze
Telemedizin-Zentrum Düsseldorf

Cardiopraxis Telemedizin   Eine Herzinsuffizienz beschreibt im Grunde eine Herzschwäche. Der Herzmuskel ist nach einem Herzinfarkt, einer Herzmuskelentzündung oder aus anderen Gründen geschwächt und kann nicht mehr mit jedem Schlag

Jetzt Artikel lesen »
wasser in den beinen beinoedeme
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Wasser in den Beinen

Wir alle kennen das Symptom Wasser in den Beinen. Es verbergen sich dahinter ganz unterschiedliche Erkrankungen. Insbesondere bei beidseitigen Beinödemen ist an das Herz zu denken, über Hintergründe klären wir

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: