Picture of Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Mundhygiene und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Theoretischer Hintergrund

Entzündungen im Mundraum gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Insbesondere die Parodontitis, also die Entzündung des Zahnhalteapparates, ist häufig. Vor dem Hintergrund, dass bei der koronaren Herzerkrankung, bei der Entstehung eines Herzinfarktes und auch bei der Entstehung der Arteriosklerose entzündliche Prozesse eine Rolle spielen, kommt die Frage auf, inwieweit chronische Erkrankungen im Mundraum hier eine Motorfunktion haben können.

Parodontitis – was ist das?

Bei der Entzündung des Halteapparates bilden sich Taschen zwischen Zahnfleisch und dem Zahn. Die schützende Barriere wird so aufgebrochen und es bilden sich Nischen für Bakterien, die wir alle im Mundraum tragen. Dadurch kann sich ein dauerhafter entzündlicher Prozess organisieren. Dabei kann die schützende Schleimhautbarriere durchbrochen werden und Entzündungsmediatoren und die Bakterien können über die Blutbahn in den Organismus eindringen.

Entzündungsreaktionen führen schließlich zu einer Begünstigung von Gefäßablagerungen und Instabilitäten von sogenannten Plaques. Eine sogenannte Plaqueruptur kann sogar zu einem Herzinfarkt führen. Eher selten ist, dass sich Bakterien über die Blutbahn auf der Herzinnenhaut der Herzklappen ablagern und das Risiko einer Herzklappenentzündung begünstigen. Diese Herzklappenentzündung ist seit der in den vergangenen Jahren restriktiveren Empfehlung von prophylaktischer Antibiotikagabe zum Beispiel auch auf dem Vormarsch.

Zusammenhang Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bislang bekannt ist, dass Menschen mit einer Parodontitis häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. So ist ein Zusammenhang nachgewiesen worden für die koronare Herzerkrankung als auch für die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern und auch für die Entwicklung einer Herzschwäche. Noch nicht eindeutig geklärt ist, ob hier eine direkte Ursache-Wirkungs-Beziehung besteht. Das heißt: Ist die Parodontitis unmittelbar ursächlich für die Zunahme der Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder ist die Parodontitis ein Spiegelbild eines insgesamt ungesünderen Lebensstils? Zum Beispiel ist hier das Rauchen zu nennen, welches sowohl die Parodontitis als auch die Arteriosklerose, also Gefäßablagerungen, fördert. Nichtsdestotrotz ist die regelmäßige Zahnpflege inklusive professioneller Zahnreinigung und vorsorglichem zahnärztlichen Besuch nicht nur aus lokal mundhygienischen und kosmetischen Gründen, sondern auch aus Herz-Kreislauf-Sicht unbedingt zu empfehlen.

Literatur:

D`Aiuto et al. Systemic effects of periodontitis treatment in patients with type 2 diabetes: a 12 month, single-centre, investigator-masked, randomised trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2018; 6: 954-965

Czesnikiewicz-Guzik et al. Causal association between periodontitis and hypertension: evidence from Mendelian randomization and a randomized controlled trialof non-surgical periodontal therapy. Eur Heart J 2019; 40: 3459-3470

Gheorghita et al. Periodontal disease, a risk factor for atherosclerotic cardiovascular disease. Orv hetil. 201; 160: 419-425

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitstipps für Herz und Kreislauf im Winter
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Kreislauf im Winter

Im Sommer neigen wir zum Schwitzen und im Winter natürlich zum Frieren. Automatisch schützen wir uns vor der Kälte. Was wichtig zu wissen ist, dass die Kälte auch zur Herzbelastung,

Jetzt Artikel lesen »
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

am Montag, 23. Dezember 2024 haben wir geänderte Öffnungszeiten: Der Standort Düsseldorf ist bis 16:00 Uhr und der Standort Meerbusch bis 14:00 Uhr für Sie da.

Unsere Praxen bleiben von Dienstag, 24. Dezember 2024 bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025 geschlossen. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer Rezeptbestellung bis Freitag, 20. Dezember 2024 besteht. Später eingehende Bestellungen werden ab Donnerstag, 2. Januar 2025 bearbeitet. Dies gilt für beide Standorte.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und freuen uns, Sie wieder im neuen Jahr empfangen zu dürfen.

Ihre Cardiopraxis
cardiopraxis weihnachten 2 logo

Geänderte Öffnungszeiten - Karneval 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,

über die Karnevalstage bleiben unsere Praxen am Rosenmontag, 12. Februar 2024 geschlossen.

Rezeptbestellungen werden wieder ab Dienstag, 13. Februar 2024 bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen ein paar schöne und fröhliche Tage. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Cardiopraxis