Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Mediarezepte – mehr Sicherheit für individuelle Gesundheit

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Mediarezepte – die Lösung für ein Problem?!

Cardiopraxis steht für Partnerschaftliche Medizin. Verständliche und transparente Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil davon. Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient passiert hauptsächlich beim Gespräch in der Praxis. Häufig machen Ärzte Notizen und geben diese der Patientin oder dem Patienten mit. Bei fachärztlichen Besuchen in der Cardiopraxis wird fast immer ein Arztbrief geschrieben. Dabei können Verständnisprobleme entstehen.

Auf Seiten des Patienten spielen häufig Emotionen wie Aufregung und Angst eine große Rolle: Gehörtes wird vergessen und geplante Fragen werden nicht gestellt. Weiterhin  haben Menschen ein unterschiedliches Verständnis für medizinische Inhalte. Der eine Mensch ist z.B. durch Literatur und Internet schon gut vorgebildet. Er möchte gemeinsam mit der Ärztin bzw. dem Arzt dieses Wissen richtig einordnen. Der andere Mensch hat sich noch nie über seine Gesundheit Gedanken gemacht.

Auf Seiten der Ärztin bzw. des Arztes ist es eine besondere Herausforderung, komplexe Themengebiete in kurzer Zeit einfach und verständlich zu vermitteln. Das Ganze geschieht im begrenzten Zeitraum des Patientenbesuchs in der Praxis.

Naturgemäß müssen Lerninhalte häufig wiederholt werden, bis sie verstanden werden – so wie in der Schule. Das ist ganz normal und in der Cardiopraxis wissen wir das. Unsere Ärztinnen, Ärzte und die Assistentinnen versuchen entsprechend zu handeln.

Mediarezepte – Videos, Bilder und Texte zu individuellen Gesundheit

Um die Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Ärztinnen und Ärzten weiter zu verbessern, hat die Cardiopraxis als Bestandteil des SocialMedia-Konzeptes die Mediarezepte eingeführt. Die Plattform für diese Mediarezepte ist unsere Homepage www.cardiopraxis.de. Dort finden Sie die Rubrik Selbsthilfekurse, die wir auch für diese Mediarezepte nutzen.

Thematisch handelt es sich um in sich abgeschlossene Wissenskurse in Form von Videos, Bildern und Texten. Ziel ist es, Inhalte aus dem Arzt-Patienten-Gespräch zu wiederholen und zu vertiefen. Diese Wissenskurs sollen Sie befähigen, Probleme selbst zu erkennen und selbst zu handeln.

Mediarezepte sind in erster Linie für Menschen gedacht, die die Cardiopraxis regelmäßig zur Beratung und Untersuchung besuchen. Dabei richten sich diese  Informationen ganz individuell an Menschen mit unterschiedlichen vorhandenen oder möglichen zukünftigen Problemen, zum Beispiel an

Die Mediarezepte versenden wir nach Ihrem Besuch der Cardiopraxis, individuell auf Ihre Situation angepasst. Entweder schriftlich oder per Link über Text-Messaging bzw. E-Mail.

Selbstverständlich können diese Informationen auch von anderen Risikopatienten genutzt werden.

Mediarezepte – mehr Sicherheit für Sie und andere

Mediarezepte verbessern das Verständnis für Ihre persönliche gesundheitliche Risiken und Erkrankungen. Mit Mediarezepten machen wir in der Cardiopraxis Tag für Tag sehr gute Erfahrungen. Es ist für uns ein sehr großer Erfolg, wenn Sie uns berichten, dass Sie aufgrund einer guten Aufklärung, z.B. zum Herzinfarkt für einen anderen Menschen  lebensrettende Maßnahmen sicher und schnell einleiten konnten.

In diesem Sinne sind Mediarezepte ein Beitrag nicht nur zu mehr persönlicher Sicherheit für Sie selber, sondern auch zur Gesundheit Ihrer Mitmenschen.

…..zu den Mediarezepte

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
herz und nieren
Herzinsuffizienz
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Nieren

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen im Folgenden dar.   Die

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: