Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen. Denn der Kreislauf reagiert bei Kälte anders. Weil die Außentemperatur sinkt, will der Körper seine Kerntemperatur stabil halten und Haut- und Muskelgefäße ziehen sich zusammen.
Dadurch steigt auch der Gefäßwiderstand – und damit die Herzarbeit:
- die Herzkranzgefäße ziehen sich zusammen
- Stresshormone werden ausgeschüttet (Adrenalin, Noradrenalin)
- Die Blutgerinnung nimmt zu
Das kann zu Angina pectoris, einem spürbaren Brustdruck, führen. Bewegungsmangel, fettes Essen und schlechte Stimmung erhöhen das Risiko zusätzlich. Da verwundert es nicht, dass Herzinfarkte und plötzlicher Herztod im Winter häufiger auftreten. Übrigens ist das Risiko beim Schnee-Schippen am höchsten.
Herzpatienten aufgepasst! Sie sollten besonders darauf achten:
- Herzsymptome (Angina pectoris, Herzstolpern, Luftnot)
- Kälteschutz (z. B. Schal, mit geschlossenem Mund atmen)
- entspannte Winterspaziergänge machen (keine übermäßige Anstrengung)
- soziale Kontakte pflegen (auch über Soziale Medien = besser als nichts)
Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch