Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Erstaunlich: Herzklappenfehler können unbemerkt kompensiert werden!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Herzklappenfehler ausgleichen ohne Symptome

Die Funktion einer Herzklappe kann grundsätzlich auf zwei verschiedene Weisen gestört sein: Bei einer Klappen-Insuffizienz (Undichtigkeit) schließt die Herzklappe nicht richtig und ein Teil des Blutes fließt in die vorgeschaltete Herzkammer zurück. Dadurch vergrößert sich deren Füllungsvolumen und langfristig auch die Herzkammer – eine Herzschwäche kann die Folge sein.

Bei einer Klappen-Stenose (Verengung) passiert das Gegenteil: Die Herzklappe öffnet sich nicht komplett, sodass der Blutfluss behindert wird. Mit erhöhtem Druck versucht die Herzkammer, das Blut durch die verengte Klappe zu pressen. Mögliche Konsequenz dieser Belastung: eine Verdickung der Herzwand. Um sein Ziel – die Aufrechterhaltung von Blutdruck und richtigem Blutvolumen im Zeitverlauf – zu erfüllen, reagiert der menschliche Körper sehr individuell auf diese Herausforderungen.

Im Idealfall kompensiert er durch ausreichende Anpassungsvorgänge, ohne Symptome aufzuweisen. Ebenfalls symptomlos ist, wenn der Körper die Anpassung nicht schafft. Für ihn ist es in der Regel leichter, chronische als akute Herzklappenfehler auszugleichen. Sicher und zuverlässig beurteilen lässt sich der Zustand der Herzklappen mittels Herzultraschall (Echokardiografie).

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
wie wird blut gebildet video arzt
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Wie wird Blut gebildet?

Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im Folgenden.   Blut und Blutbildung

Jetzt Artikel lesen »
sport in der schwangerschaft
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Sport in der Schwangerschaft

Sport hält fit und gesund – auch in der Schwangerschaft! Moderater Sport hilft gegen die typischen Schwangerschaftsbeschwerden und kann ernsthafte Erkrankungen vorbeugen. Auf was Sie beim Sport in der Schwangerschaft

Jetzt Artikel lesen »
sepsis blutvergiftung
Hygiene
Dr. Stefan Dierkes
Blutvergiftung

Eine Blutvergiftung, medizinisch auch Sepsis genannt, ist ein wirklicher medizinischer Notfall. Wann Sie an eine Blutvergiftung denken sollten und wie Sie handeln sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden: Blutvergiftung –

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: