Die Duplexsonografie der Halsschlagader (Arteria carotis) ist ein Ultraschall-Verfahren, das die Gefäße zweidimensional (Gewebe + Blutfluss = duplex) – und damit sehr genau – darstellt. Die Methode ist schmerz- und strahlenfrei und ihre Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf den gesamten Gefäßstatus zu.
Mit der Duplexsonografie lassen sich arteriosklerotische Ablagerungen (= Plaque) erkennen. Ebenso lässt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes feststellen, die Rückschlüsse auf Engstellen (Stenosen) erlaubt. Auch Gefäßerweiterungen oder Fehlbildungen können so diagnostiziert werden.
Eingesetzt wird die Duplexsonografie in diesen Situationen:
- Arteriosklerose-Screening (Risikogruppen, z.B. Diabetes mellitus)
- Ursachenabklärung nach einem Schlaganfall
- vor Operationen mit drohendem größerem Blutverlust (Herz, Hauptschlagader)
- nach Operationen an der Halsschlagader
Wird Arteriosklerose festgestellt, kann diese mit Cholesterinsenker und Blutplättchen-Hemmer behandelt werden. Bei mehr als 80 % Verengung steht eine Operation zur Diskussion.
Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch