Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Doppelt effektiv die Gefäße erkunden – mit der Duplexsonografie

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Die Duplexsonografie der Halsschlagader (Arteria carotis) ist ein Ultraschall-Verfahren, das die Gefäße zweidimensional (Gewebe + Blutfluss = duplex) – und damit sehr genau – darstellt. Die Methode ist schmerz- und strahlenfrei und ihre Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf den gesamten Gefäßstatus zu.

Mit der Duplexsonografie lassen sich arteriosklerotische Ablagerungen (= Plaque) erkennen. Ebenso lässt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes feststellen, die Rückschlüsse auf Engstellen (Stenosen) erlaubt. Auch Gefäßerweiterungen oder Fehlbildungen können so diagnostiziert werden.

Eingesetzt wird die Duplexsonografie in diesen Situationen:

  • Arteriosklerose-Screening (Risikogruppen, z.B. Diabetes mellitus)
  • Ursachenabklärung nach einem Schlaganfall
  • vor Operationen mit drohendem größerem Blutverlust (Herz, Hauptschlagader)
  • nach Operationen an der Halsschlagader

Wird Arteriosklerose festgestellt, kann diese mit Cholesterinsenker und Blutplättchen-Hemmer behandelt werden. Bei mehr als 80 % Verengung steht eine Operation zur Diskussion.

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
blutverduenner thumbnail
Medikamente und Nebenwirkungen
Dr. Stefan Dierkes
Wann wird welcher Blutverdünner eingesetzt?

Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen Menschen häufig von Blutverdünnern. Was ist damit eigentlich gemeint, wann setzen wir sie ein und welche Substanzen gibt es? Wir klären auf!   Blutverdünnende Therapie Blutverdünnende

Jetzt Artikel lesen »
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: