Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

1958: Eine neue Ära der Kardiologie beginnt

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

1958: Eine neue Ära der Kardiologie beginnt

Der 8. Oktober 1958 war ein sehr wichtiger Tag für die Kardiologie: Der damals 43-jährige Arne Larsson (rechts im Bild) bekommt als erster Mensch einen Herzschrittmacher implantiert. Er litt unter einer Erregungsleitungsstörung im AV-Knoten mit Adam-Stokes-Anfälle, sein Herz stand zuvor mehrmals täglich still und mechanisches Herzversagen mit Todesfolge drohten.

Entwickelt hat das rettende Gerät Prof. Rune Elmquist (links im Bild), eingesetzt hat es Prof. Ake Sennig (Bildmitte) am Karolinska-Hospital Stockholm. Dieser erste Schrittmacher hielt nur bis zum nächsten Morgen – im weiteren Verlauf seines 86-jährigen Lebens erhält Arne Larsson 26 weitere. Premiere in Deutschland wird am 6. Oktober 1961 gefeiert: Prof. Sykosch in Düsseldorf ist der erste Implanteur hierzulande.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich Schrittmacher extrem weiterentwickelt: von 1-, 2- und 3-Kammer-Systemen bis hin zu elektrodenlosen 1-Kammerystemen. Durchschnittlich läuft ein Herzschrittmacher heute 7 bis 8 Jahre. In Deutschland wurden 2015 über 106.000 Herzschrittmacher-Eingriffe durchgeführt.

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
wie wird blut gebildet video arzt
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Wie wird Blut gebildet?

Unser Blut können wir als flüssiges Organ verstehen. Es übernimmt komplexe Aufgaben und wird regelmäßig neu gebildet. Über die Aufgaben und Blutbildung informieren wir im Folgenden.   Blut und Blutbildung

Jetzt Artikel lesen »
sport in der schwangerschaft
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Sport in der Schwangerschaft

Sport hält fit und gesund – auch in der Schwangerschaft! Moderater Sport hilft gegen die typischen Schwangerschaftsbeschwerden und kann ernsthafte Erkrankungen vorbeugen. Auf was Sie beim Sport in der Schwangerschaft

Jetzt Artikel lesen »
sepsis blutvergiftung
Hygiene
Dr. Stefan Dierkes
Blutvergiftung

Eine Blutvergiftung, medizinisch auch Sepsis genannt, ist ein wirklicher medizinischer Notfall. Wann Sie an eine Blutvergiftung denken sollten und wie Sie handeln sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden: Blutvergiftung –

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: