Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Wie hängen Lebenserwartung und Pulsfrequenz zusammen?

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

https://vimeo.com/329108807

Das Herz aller Säugetiere schlägt im Leben etwa 2,5-3,5 Milliarde Mal. Je größer das Tier, desto niedriger der Puls und desto länger sein Leben.

Das Produkt aus Ruhepuls x Lebenserwartung ist bei allen Säugetieren etwa gleich: Der afrikanische Elefant hat einen Ruhepuls von 25 bis 30 bpm, er lebt etwa 60 bis 70 Jahre; die Hausmaus hat einen Ruhepuls von etwa 600 bpm, sie lebt etwa 2 bis 3 Jahre.

Der Mensch hätte demnach eine natürliche Lebenserwartung von etwa 19 bis 38 Jahren (bei einem Ruhepuls von 50 bis 100 bpm). Vor allem dem medizinischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland bei 81 Jahren liegt (Stand 2015).

Der Ruhepuls der meisten Menschen beträgt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Bei einem Wert über 90 pro Minute ist das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis höher

 

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
blutverduenner thumbnail
Medikamente und Nebenwirkungen
Dr. Stefan Dierkes
Wann wird welcher Blutverdünner eingesetzt?

Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen Menschen häufig von Blutverdünnern. Was ist damit eigentlich gemeint, wann setzen wir sie ein und welche Substanzen gibt es? Wir klären auf!   Blutverdünnende Therapie Blutverdünnende

Jetzt Artikel lesen »
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: