Dr. med. Volker Schulze -
Kardiologe in Düsseldorf & Meerbusch

Mein Name ist Volker Schulze. Seit bald 20 Jahren arbeite ich jetzt als Kardiologe in Düsseldorf. Geboren bin ich in Marburg und dort sowie im Oberbergischen aufgewachsen. Studiert habe ich in München, Lübeck und Halle. Ich bin verheiratet und habe drei Söhne.

Grundlage für eine moderne Kardiologie -
Langjährige universitäre Erfahrung

Meine klinische Ausbildung und Qualifikation als Kardiologe und Angiologe habe ich über fast zwölf Jahre an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erworben. Anschließend habe ich dort acht Jahre als verantwortlicher Oberarzt gearbeitet. Hier habe ich tiefgehende Kenntnisse bei der Anwendung der grundlegenden Techniken in der Herz-Kreislaufmedizin zunächst erlernt und später als Personaloberarzt an jüngere Assistenzärzte vermittelt.

Ein Schwerpunkt meiner klinischen Erfahrung liegt im Bereich der Herzkatheterdiagnostik und -therapie der Herzkranzarterien, zum Beispiel Stent, intravaskulärer Ultraschall und Rotablation zur Verhinderung von Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche. Neben meiner Zertifizierung als Internist, Kardiologe und Angiologe verfüge ich so über die Zertifizierung zum Interventionellen Kardiologen durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner praktischen Qualifikation liegt bei der Bewertung und Behandlung der Wechselwirkung des Herz-Kreislaufsystems mit dem autonomen Nervensystem und der Lunge (Kreislaufdiagnostik, Spiroergometrie). Hieraus ergibt sich eine hohe Befähigung bei der Behandlung individueller Ursachen von Schwindel und Benommenheit. Gerade die moderne Leistungsdiagnostik ermöglicht mir eine Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit für Menschen mit Herzschwäche und Herzklappenerkrankungen, aber auch die Erstellung von effizienten Trainingsplänen für Sportler – vom Anfänger bis zum Profisportler.

Wissenschaftlich habe ich mich mit Versorgungsforschung beschäftigt. Schwerpunkte waren hier kardiale Risikofaktoren und der Nutzen neuer Therapieoptionen für den Patienten. So konnten wir in einem internationalen Team zahlreiche Beiträge in kardiologischen Fachmagazinen veröffentlichen und werden in mehreren europäischen und amerikanischen Leitlinien zitiert. Ich bin Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, so zum Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung, der European Society of Cardiology und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin.

Moderne Herz-Kreislaufmedizin - individuelle Diagnostik & Therapie

Die Herz-Kreislaufmedizin ist heutzutage eine sehr ausgereifte Fachdisziplin, das heißt, wir können die meisten Störungen sicher erkennen und Ihnen helfen. Allerdings greifen die Leitlinien manchmal zu kurz, weil sie durch die vereinfachende Standardisierung die Komplexität der menschlichen Biologie vernachlässigen. Entscheidend ist, dass wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Ihre Belange zuschneiden, d.h. individualisieren. Dann können wir Ihre bestmögliche Therapie erreichen – für ein optimales Wohlempfinden und eine exzellente Prognose.

Meine langjährige Erfahrung in Verbindung mit den modernen wissenschaftlichen Methoden der Cardiopraxis®, zum Beispiel der Kreislaufmessung mit dem Finapres®-System befähigen mich zu einer sinnvollen individuellen Betrachtung Ihrer medizinischen Probleme, was wiederum eine maßgeschneiderte Therapie für Sie ermöglicht. So kann ich zu Ihrer optimalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit beitragen, indem wir Nebenwirkungen von Medikamenten vermeiden und häufig genug ganz auf Medikamente verzichten können.

Wichtig ist mir dabei, dass wir für Ihrer Gesundheit mit einer langfristigen Perspektive arbeiten, denn so können wir frühzeitig Störungen erfassen, bevor Symptome oder Komplikationen auftreten, zum Beispiel Frühformen des Bluthochdrucks und des Diabetes mellitus. Hier ist es unabdingbar, dass wir im Sinne einer nachhaltigen Partnerschaft gemeinsam an diesem Projekt arbeiten. Das heißt auch, dass wir im Sinne eines medizinisch-ganzheitlichen Ansatzes andere Organsysteme, so zum Beispiel Nervensystem, Hormonhaushalt und Verdauungstrakt mitberücksichtigen.

Zukunftsweisende Kardiologie - hohe Spezialisierung für Ihre individuelle Gesundheit erforderlich

Die moderne Kardiologie ist gerade in den letzten 20 Jahren zunehmend komplexer geworden, so dass ein einzelner Kardiologe beziehungsweise eine Kardiologin nicht mehr alle Unterdisziplinen der Herz-Kreislaufmedizin abdecken kann und sollte. Gerade echte Profis kennen Ihre Grenzen.

Im Sinne einer zukunftsweisenden Herz-Kreislaufmedizin arbeiten wir in der Cardiopraxis® als Team gemeinsam für Sie, wobei jedes Teammitglied neben den Basiskenntnissen hoch-spezialisierte Schwerpunkte hat. Jedes ärztliche Teammitglied kann durch eine intensive Kommunikation so auf die Spezialkenntnisse des anderen und auf nahezu 100 Jahre Berufserfahrung zugreifen.

Wissenschaftliche Recherche beziehungsweise Konsultationen mit externen Fachkolleginnen und -kollegen bei seltenen und komplexen Symptom- bzw. Krankheitskonstellationen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Im Zweifelsfall können wir Ihren Fall mit internationalen Experten diskutieren. Wir sind hervorragend vernetzt.

Ein professionell-partnerschaftlicher Ansatz, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit ermöglichen es mir, Wohlbefinden und eine langfristig optimale Perspektive für Ihre Gesundheit zu sichern.