Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Blutdruck und Blutfluss – wichtig bei Bluthochdruck-Therapie!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Um Bluthochdruck effektiv zu behandeln, müssen Blutdruck und Blutfluss gleichermaßen betrachtet werden. Wie dieses hydraulische System funktioniert, lässt sich durch folgenden Vergleich anschaulich erklären: Ein Blasebalg (= Herz) gibt über einen Schlauch (= Arterien) mit einem Ventil am Ende (= Mikrozirkulation / kleinste Blutgefäße) Luft (= Blut) ab. Der Blutdruck entspricht dabei der Spannung im Blasebalg, der Blutfluss der Luft, die vorne am Schlauch herauskommt.

Reguliert werden Blutdruck und -fluss über ein Zusammenspiel

  • der Pumpkraft des Herzens,
  • des Füllungsvolumens des hydraulischen Systems und
  • des Gesamtdurchmessers der Mikrozirkulation

Aus Blutdruck und -fluss kann man den Gefäßwiderstand errechnen. Er ist ein indirektes Maß für den Gesamtdurchmesser der Mikrozirkulation (Ohmsches Gesetz: R = U/l). Während der Blutdruck mit der Blutdruckmanschette einfach zu erfassen ist, stellt die unblutige Bestimmung des Blutflusses eine größere Herausforderung dar. In der Cardiopraxis werden Blutdruck, Blutfluss und damit auch der Gefäßwiderstand schnell und zuverlässig mit dem Goldstandardverfahren, dem Finapres®-System bestimmt.

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

 

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512