Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Blutdruck und Blutfluss – wichtig bei Bluthochdruck-Therapie!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Um Bluthochdruck effektiv zu behandeln, müssen Blutdruck und Blutfluss gleichermaßen betrachtet werden. Wie dieses hydraulische System funktioniert, lässt sich durch folgenden Vergleich anschaulich erklären: Ein Blasebalg (= Herz) gibt über einen Schlauch (= Arterien) mit einem Ventil am Ende (= Mikrozirkulation / kleinste Blutgefäße) Luft (= Blut) ab. Der Blutdruck entspricht dabei der Spannung im Blasebalg, der Blutfluss der Luft, die vorne am Schlauch herauskommt.

Reguliert werden Blutdruck und -fluss über ein Zusammenspiel

  • der Pumpkraft des Herzens,
  • des Füllungsvolumens des hydraulischen Systems und
  • des Gesamtdurchmessers der Mikrozirkulation

Aus Blutdruck und -fluss kann man den Gefäßwiderstand errechnen. Er ist ein indirektes Maß für den Gesamtdurchmesser der Mikrozirkulation (Ohmsches Gesetz: R = U/l). Während der Blutdruck mit der Blutdruckmanschette einfach zu erfassen ist, stellt die unblutige Bestimmung des Blutflusses eine größere Herausforderung dar. In der Cardiopraxis werden Blutdruck, Blutfluss und damit auch der Gefäßwiderstand schnell und zuverlässig mit dem Goldstandardverfahren, dem Finapres®-System bestimmt.

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

 

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Endokarditisprophylaxe: Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?
Allgemein
Dr. Natalie Fleissner
Wann muss ich als Herzpatient Antibiotika nehmen?

Bei einer bakteriellen Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen sprechen wir von einer „infektiösen Endokarditis“. Bei bestimmten Herzfehlern kann sich hieraus eine lebensgefährliche Erkrankung entwickeln. Daher ist eine Prävention besonders

Jetzt Artikel lesen »
herz und nieren
Herzinsuffizienz
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Nieren

Das Herzkreislaufsystem und die Nieren sind eng miteinander verknüpft, dies wird deutlich im Ausspruch „auf Herz und Nieren prüfen“. Die wichtigen Zusammenhänge stellen wir Ihnen im Folgenden dar.   Die

Jetzt Artikel lesen »
Jetzt Termin online buchen - schnell, einfach, jederzeit

Buchen Sie jetzt bequem von unterwegs, der Arbeit oder gemütlich auf der Couch Ihren nächsten Termin in der Cardiopraxis in Düsseldorf. Unsere Kardiologen stehen Ihnen werktags sowie samstags für Erst- und Kontrolltermine zur Verfügung.
Ihre Vorteile: