Das Herz hat insgesamt 4 Herzklappen, die wie Ventile für einen gerichteten Vorwärtsfluss des Blutes sorgen. 2 Herzklappen liegen im rechten Herzanteil vor der Lungenstrombahn, 2 Herzklappen im linken Herzanteil hinter der Lungenstrombahn.
Auf der rechten Seite befinden sich die Trikuspidal- und die Pulmonalklappe. Die Trikuspidalklappe ist zwischen rechter Vor- und Hauptkammer, die Pulmonalklappe zwischen rechter Hauptkammer und Lungenarterie.
Auf der linken Seite sind die Mitral- und die Aortenklappe im Einsatz. Die Mitralklappe liegt zwischen linker Vor- und Hauptkammer, die Aortenklappe zwischen linker Hauptkammer und der Aorta.
Eine Erkrankung einer Herzklappe kann zu 2 Störungen des Ventils führen. Wenn eine Herzklappe undicht wird, spricht man von Klappeninsuffizienz; wenn sie zu eng wird, nennt man das Klappenstenose. Am häufigsten sind die Aorten- und die Mitralklappe, also die linksseitigen Klappen, betroffen. Erkrankungen der Pulmonalklappe sind fast immer angeboren.
Erste Hinweise auf eine Herzklappenerkrankung gibt das Herzgeräusch beim Abhören mit dem Stethoskop.
Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch