

Herz und Kreislauf in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist eine Höchstleistung für den mütterlichen Kreislauf. Nicht nur muss die Mutter, sondern auch das werdende Kind
Herz und Kreislauf in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist eine Höchstleistung für den mütterlichen Kreislauf. Nicht nur muss die Mutter, sondern auch das werdende Kind
Winterblues und Winterdepression – Stimmungsschwankungen zwischen Sommer und Winter Wer der Wissenschaft der Medizin genau nachgehen will, der muss zunächst das Geschehen in den Jahreszeiten
Winterblues und Winterdepression – Wechsel von Licht und Dunkel Als Spezies wurden wir für den Äquator entwickelt, 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Es
Von Mitte Dezember bis Mitte März ist Grippesaison, die Ansteckungsgefahr ist dann besonders hoch. Übertragen werden Grippeviren über Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten oder Sprechen) und
Notaufnahmestation – medizinische Dringlichkeit entscheidet über Reihenfolge der Behandlung Wenn Sie den Rettungsdienst unter 112 verständigen bzw. selbstständig eine Notaufnahmestation aufsuchen UND Sie sind NICHT
Kohlendioxid, kurz CO2, entsteht im Körper bei Stoffwechselvorgängen und wird über die Lunge abgeatmet. In der Luft gemessen wird es mit der Einheit parts per
Schützt eine Grippeschutzimpfung vor der Grippe? Jedes Jahr schwere Verläufe und Todesfälle In der Cardiopraxis liegt es uns am Herzen, dass Sie gesund durch
Lärm macht krank – Stille schützt Herz und Kreislauf Stille schützt Herz und Kreislauf. Längere kritische Geräuschexposition am Arbeitsplatz und im Wohnbereich, z.B. durch Straßengeräusche,
Hochton-Schwerhörigkeit – Stress für Herz und Kreislauf Akustischer Stress belastet Herz und Kreislauf – Bluthochdruck und Herzinfarkt sind die möglichen Folgen. Dass wir akustische Phänomene
Schlaganfall – schnelle Therapie entscheidend Schlaganfall ist eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns, die dort zum Untergang von Gehirngewebe und dauerhaften Funktionsverlusten führt. Ursächlich ist in
Schlaganfall – die Zeit entscheidet Die Schlaganfall-Therapie hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert: Es gibt weniger Folgebehinderungen und häufiger komplette Heilungen. Voraussetzung dafür
Angina pectoris – Brustschmerzen Sehr häufig bitten uns in der Cardiopraxis Menschen um Rat und Tat, die als Symptom „Angina pectoris“ angeben. Angina pectoris bedeutet
Herzkranzarterien – große und kleine Arterien Die Herzkranzarterien haben ihren Ursprung in der Aorta, der Hauptschlagader des Kreislaufs und verlaufen zunächst auf dem Herzmuskel. Sie
Angina pectoris – Druck auf der Brust Angina pectoris, also Enge der Brust und ist meistens hinter dem Brustbein lokalisiert. Der Brustdruck kann aber auch
Angina pectoris – enge Brust, enge Herzkranzarterie Bei Angina pectoris, der Enge der Brust ist häufig das Herz der Ausgangspunkt der Symptome. Die bedeutendste Ursache
Stabile Angina pectoris – meistens Brustdruck hinter dem Brustbein Die meisten Menschen, bei denen eine Verengung einer Herzkranzarterie zur Durchblutungsstörungen des Herzmuskels führt, kennen das Symptom
Instabile Angina pectoris – Warnung vor einem drohenden Herzinfarkt Diesen Beitrag zur instabilen Angina pectoris sollten Sie genau lesen, denn Ihr Wissen kann wirklich eines
Akuter Herzinfarkt – Symptome ernst nehmen und schnell handeln Ein akuter Herzinfarkt ist ein gravierendes Ereignis, welches in 30% der Fälle mit Todesfolge verbunden ist.
Bauchatmung – mehr als nur Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid Denken wir an die Atmung, dann fällt uns als Erstes der Gasaustausch von Sauerstoff und
Schlaganfall – diese Warnsymptome sollten Sie kennen Bei einem Schlaganfall werden Gehirnfunktionen durch eine gestörte Blutversorgung beeinträchtigt. Weil jedes Blutgefäß ein bestimmtes Gehirnareal versorgt, führt
Erhalten Sie unseren Kardiologie-Newsletter einmal im Monat mit allen wichtigen Updates rund um kardiologische Themen. Bleiben Sie stets informiert. Für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!