Cardiopraxis - Diagnose, Therapie UND Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen
Cardiopraxis - Diagnose, Therapie UND Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen
Wenn Sie sich für eine Dickdarmspiegelung oder für eine geschlechtsspezifische Vorsorge entschieden haben, dann sollten Sie aus guten Gründen auch eine Herz-Kreislaufuntersuchung in Erwägung ziehen. Die Liste der Todesursachen wird in Deutschland deutlich von Herz-Kreislauferkrankungen (35,3%) gegenüber den bösartigen Neubildungen (25,5%) angeführt; das gilt sowohl für Männer (31,4%), aber noch viel deutlicher für Frauen (37,7%) (Stand 2017).
Gerade bei den Herz-Kreislauferkrankungen ist es in den letzten 20 Jahren in Deutschland bereits zu einem deutlichen Rückgang der kardio-vaskulären Sterblichkeit von über 30-40% gekommen (Stand 2016). Das liegt wesentlich an der verbesserten Akutversorgung und Vorbeugung von Menschen mit einem akuten Herzinfarkt oder Herzschwäche.
Hier noch früher anzusetzen ist uns ein Anliegen, d. h. dass Menschen mit noch unerkannten Risiken frühzeitig zu uns kommen, die richtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden und gegebenenfalls auch die Lebensweise angepasst wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas soll ein Check-up Gesundheit für Sie leisten? Vorbeugung und Früherkennung!
Cardiopraxis ist eine medizinische Praxis mit Schwerpunkt für Herz-Kreislaufmedizin. Wir setzen unsere professionelle Kompetenz für Sie bei der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen auch zur Vorbeugung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall ein. Unser Ziel in der Cardiopraxis ist es, dass Sie mit möglichst wenig medizinischer Unterstützung langfristig gesund bleiben. Gesundheit bedeutet für uns körperliche, geistige und emotionale Selbstbestimmtheit von der Jugend bis ins hohe Alter.
Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall - Warum sinnvolle Früherkennung?
Eine frühzeitige Diagnose von Erkrankungen bedeutet, dass eine schwere Schädigung Ihrer Gesundheit verhindert und Ihr Leben verlängert werden sollte. Allerdings ist die medizinische Früherkennung mit der Durchführung von diagnostischen Tests und damit mit Aufwand verbunden. Wir empfehlen Ihnen in der Cardiopraxis daher nur diagnostische Maßnahmen, die medizinisch sinnvoll sind und möglichst das Leben verlängern können. Dabei orientieren wir uns an den tatsächlichen therapeutischen Möglichkeiten der modernen Medizin.
Wir empfehlen daher je nach Lebensalter und Geschlecht immer folgende Vorsorgeuntersuchungen:
- Gynäkologie
Risiko für Krebs: Gebärmutter, Eierstöcke, Brust - Kardiologie
Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Aortenaneurysma - Urologie
Risiko für Krebs: Niere, Prostata - Gastroenterologie
Risiko für Krebs: Dickdarm
Da wir uns in der Cardiopraxis nur als einen Baustein einer professionellen medizinischen Vorsorge sehen, sprechen wir auch andere medizinische Maßnahmen mit Ihnen regelmäßig an und empfehlen auch Untersuchungen bei anderen Ärzten. Wir betonen an dieser Stelle allerdings ausdrücklich, dass wir NICHT Teil eines sogenannten Ärztenetzwerkes sind. Wir sind einzig und alleine Ihrer Gesundheit und damit Ihnen persönlich verpflichtet.
Herz-Kreislauf Check-up Cardiopraxis - Vorbeugung und Früherkennung
Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall
Grundsätzlich sollten Sie Ihr Herz-Kreislaufrisiko frühzeitig kennen, bevor Symptome beziehungsweise Komplikationen aufgetreten sind. Eine Untersuchung zur Herz-Kreislaufgesundheit empfehlen wir folglich für Männer im 40. und Frauen im 50. Lebensjahr, das heißt bevor das geschlechtsspezifische Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich ansteigt.
Neben den umfassenden diagnostischen Tests zur Diagnose von Herz-Kreislauferkrankungen, verfügen wir in der Cardiopraxis mit der Kreislaufmessung und der Spiroergometrie über hochmoderne Systeme zur körperlichen Leistungsdiagnostik. Die Dauer Ihres Aufenthaltes beträgt maximal 75 Minuten, die Ergebnisse werden in einem Befundbericht schriftlich dokumentiert.
Leistungsspektrum der Cardiopraxis:
• Eingehendes Gespräch (Vorgeschichte, Symptome, Risikofaktoren, Medikamente)
• Schriftliche Dokumentation einschl. Arztbrief
• Herzultraschall (Pumpleistung, Herzklappenfunktion)
• Belastungs-EKG
• Stress-Echokardiografie
• Herz-MRT
• Herzkatheteruntersuchung (einschließlich Stentimplantation)
• Ruhe-EKG
• Langzeit-EKG
• Herzfrequenzvariabilität
• Barorezeptorsensitivität
• Herzschrittmacher einschl. Defibrillator und Resynchronisations-Systeme (Abfrage
und individuelle Einstellung)
• Duplex-Sonografie der Halsarterien
• Sonografie der Bauchaorta
• Doppler-Untersuchung der Becken-Beinarterien
• Messung der Gefäßsteifigkeit
• Körpertemperaturmessung (Infrarot, Thermografie)
• Kreislaufmessung (Blutdruck UND Blutfluss, Photoplethysmografie, Finapres®)
• Langzeit-Blutdruckmessung
• Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
• Lungenkraftuntersuchung (Spiromanometrie)
• Lungenfunktionsuntersuchung unter Belastung (Spiroergometrie)
• Polygraphische Schlafuntersuchung (Schlafapnoe Diagnostik)
• Genuntersuchungen (Abbau von Stresshormonen)
• Laboruntersuchungen einschl. Schnelltests (Ausschluss Herzinfarkt, Lungenembolie)
Cardiopraxis -Alleinstellungsmerkmal Herz-Kreislaufmessung
In der Cardiopraxis arbeiten wir mit wissenschaftlich gesicherten und zukunftsweisenden Methoden. Dazu gehört auch die die unblutige Kreislaufmessung (Photoplethysmographie, Finapres). Alleine schon aufgrund der Erfahrung (1.700 -2.400 Messungen pro Jahr seit 2011) liegt hier ein klares Alleinstellungsmerkmal der Cardiopraxis vor. Gerade die Messung des Blutflusses in Verbindung mit der Körpertemperatur erlaubt Rückschlüsse auf den Stoffwechsel und auch auf das Risiko eines Bluthochdrucks. Bei Störungen kann hier eingegriffen werden, um das emotionale Befinden und die körperliche Leistungsfähigkeit gezielt zu verbessern und einen Bluthochruck langfristig zu verhindern.
Aussagekräftige Vorsorgeuntersuchungen durch fachärztliche Kompetenz
In der Cardiopraxis arbeiten Sie mit Kardiologinnen und Kardiologen zusammen, die zum Teil auch über eine vieljährige Erfahrung als verantwortliche Oberärzte an Universitätskliniken verfügen. Darüber hinaus sind wir keine ausschließlichen sogenannten Check-up-Mediziner, sondern haben auch alltägliche Erfahrung bei der Diagnose und Therapie für Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen. So sind wir in der Cardiopraxis besser in der Lage Ihre Befunde zu bewerten und Ihnen individuell auch langfristig zu helfen.
Nachhaltigkeit -langfristige Partnerschaft für Ihre Gesundheit
Gesundheitliche Änderungen zeichnen sich häufig schon frühzeitig ab. Hierzu tragen alleine schon neben dem Alterungsprozess zum Beispiel auch Änderungen von Ernährung, Schlafverhalten und der persönlichen Lebensumstände bei. Dieser Prozess, den Sie selber meistens nicht wahrnehmen, lässt sich aber mit medizinischen Messwerten sehr wohl erfassen. Daher halten wir langfristige Folgetermine für gesundheitlich sinnvoll, um Ihnen vorbeugend helfen zu können.